2.599 Erfahrungsberichte
zum Online-Kurs

Hier können Sie E-Mails lesen, die Teilnehmer des Online-Kurses an Rolf Dreyer geschrieben haben. Als Nachweis dafür, dass es sich um echte E-Mails handelt, sind die Absender angegeben. Die E-Mail Adressen werden als Bild dargestellt, damit sie nicht maschinell ausgelesen werden können.

Hallo Herr Dreyer,
ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass ich mit Ihrem Kurs die Prüfungen für die Sportbootführerscheine See und Binnen (neuer Fragebogen) und den Pyroschein bestanden habe. Nachdem ich vor gut einem Monat noch gezweifelt hatte, ob es sich bei Ihrem Internetauftritt um ein seriöses Angebot handelt, war ich eine Woche später schon von Ihrem umfassenden Kurs überzeugt. Leider habe ich in Frankfurt keine Fahrschule gefunden, die eine praktische Ausbildung unter 2 x 45 Minuten angeboten hat. Aber das war auch das Einzige, was nicht genau wie beschrieben lief. Zur technischen Seite wollte ich noch bemerken, dass ich es schön gefunden hätte, den Kurs auch auf meinem Netbook zu machen, aber das ging wegen der Auflösung nicht. Die blauen Pfleile waren außerhalb des Bildschirms und ich konnte nicht scrollen. Die Videos liefen zeitweise nicht, auch nicht mit ihrem Tipp. Vielleicht gibt es auf der Serverseite Engpässe, das kann ich nicht beurteilen, meine Anbindung ist in der Regel recht flott. Also noch einmal vielen Dank und weiterhin viel Erfolg!
Beste Grüße
Thomas Schubert
Darmstadt

08. Juli 2012

Der Online-Kurs hat eine Auflösung von 900x600 Pixel. Ihr Netbook sollte also mindestens eine Auflösung von 1024x768 Pixel haben, damit Sie den Online-Kurs ohne Probleme nutzen können. Dies ist bei fast allen neueren Netbooks gegeben.
Sollte ein Video nicht flüssig abgespielt werden, dann stoppen Sie die Wiedergabe kurz und lassen Sie das Video zunächst komplett laden.

Lieber Herr Dreyer,
gestern habe ich nach erfolgreicher Prüfung meinen Sportbootführerschein See bekommen. An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen für die klasse Unterstützung durch den Online-Kurs bedanken. Eine Frage habe ich allerdings noch: Vor einigen Jahren schon habe ich meine Sportbootführerschein Binnen Prüfung abgelegt, allerdings nur das Segeln ohne den Motorteil. Kann ich den Sportbootführerschein See jetzt übertragen lassen auf Binnen oder muss ich noch eine theoretische Prüfung für den Motorteil-Binnen machen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Alexandra Bernstorff
Bremen

08. Juli 2012

Um den Sportbootführerschein Binnen Segel auf Segel + Motor zu erweitern, muss noch eine verkürzte Theorieprüfung abgelegt werden. Lediglich der praktische Teil wird Inhabern des Sportbootführerscheins See erlassen.

Lieber Herr Dreyer,
heute habe ich die Prüfung für den Sportbootführerschein See nach den neuen Richtlinien mit MC-Fragen (Antworten zum Ankreuzen) absolviert und ich bin dank Ihrer tollen Präsentation des Online-Kurses nicht mal ansatzweise in‘s Schwitzen gekommen. Nach meiner Einschätzung ist die Prüfung mit MC deutlich einfacher als mit frei formulierten Antworttexten.
Ich hatte keine Möglichkeit, vor mich vor Ort einer Fahrschule anzuschließen, weil die immer dann Unterricht machten, wenn ich keine Zeit hatte. Daher habe ich mich für den Online-Kurs entschieden. Ich hatte von Anfang an das Gefühl, hier gut ausgebildet zu werden. Meine Mitstreiterin wird das bestätigen – auch sie hat bestanden. Einen Fahrlehrer für die praktische Prüfung in Hannover zu finden, war dann auch kein Problem. Der Tarif entsprach zwar nicht ganz Ihren Zahlen, aber die Ausbildung war erstklassig und die Euros auch wert.
Noch viele zufriedene Kunden wünscht Ihnen Ihr
Dr. Michael Hagner
Nienburg
PS: Für alle Zweifler: Die persönliche Betreuung per Telefon ist kein Fake, man bekommt Sie ja tatsächlich live ans Handy. Vielleicht sollten Sie noch die Prüfungskarte für die praktische Prüfung einstellen. Außerdem wird noch ein Webeleinenstek mit Slip abgefragt. Die erste Version des Stoppersteks, die im Video dargestellt wird, wurde von unserem Ausbilder nicht akzeptiert.

07. Juli 2012

Auch der Webeleinenstek mit Slip wird im Online-Kurs vermittelt. Weil nicht alle Prüfer beide Versionen des Stoppersteks kennen, unterrichte ich den Stopperstek auf zwei Arten. Beide sind anerkanntermaßen richtig.

Hallo Herr Dreyer,
heute habe ich die Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden. Vielen Dank für den tollen Online-Kurs. Natürlich muss man sich über 4 bis 6 Wochen immer wieder und zwar möglichst jeden Tag hinsetzen und lernen. Aber wo gibt es schon etwas geschenkt? Sie erklären vor allem die Navigation wirklich so, dass jeder es lernen kann. Am Ende fand ich das Navigieren wirklich einfach, auch hat es tierischen Spaß gemacht. Das MP Verfahren (Ankreuz-Antworten) ist ebenfalls mit etwas Eigeninitiative schnell und einfach zu lösen. Alles zusammen kann ich danke sagen. Ich freue mich schon auf die Sportbootführerschein Binnen-Prüfung im September.
Herzliche Grüße 
M. Winter
Springe

07. Juli 2012

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Online-Kurs hat mir sehr gut gefallen. Zum einen weil er sehr umfassend und abwechslungsreich war, zum anderen weil ich das Konzept als Online-Kurs sehr gut finde, da es selbstgesteuertes und ortsunabhängiges Lernen ermöglicht. Empfehlen würde ich ggf. die Erweiterung bei den Prüfungsfragen auf den Sachkundenachweis. Ich wollte nämlich vor Charterbeginn noch die Prüfung für den Fachkundenachweis absolvieren und habe ich mich zur Prüfung in Laboe angemeldet, auch weil man den Schein direkt mitnehmen kann (ich brauche ihn am nächsten Tag). Allerdings wird dort ausschließlich der Sachkundenachweis geprüft. Der Fachkundenachweis darf dort nicht geprüft werden.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Schneyer
Siegen

07. Juli 2012

Das tut mir leid, das ist ja schlecht gelaufen. Der richtige Pyroschein ist der „Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel“, wie er auf Basis einer entsprechenden Verordnung des Bundesverkehrsministeriums von den Verbänden DMYV und DSV geprüft und ausgestellt wird. Er gilt für Seenotraketen. Man nennt ihn auch „kleinen Pyroschein“, um ihn von Sachkundenachweis, dem „großen Pyroschein“, abzugrenzen, der auch das Waffenrecht einschließt. Der große Pyroschein gilt für Signalpistolen, Kaliber 4. Auch dieser Schein wurde vor einigen Jahren von den Verbänden geprüft, bis durch eine Anordnung des Innenministeriums NRW die Prüfungen gestoppt wurden. Der Versuch, durch einen Beschluss des Bundesrates diese Prüfungen wieder durchführen zu können, scheiterte, da inzwischen auch das Bundesinnenministerium dagegen intervenierte.

Inzwischen werden in Schleswig Holstein wieder Fachkundeprüfungen abgenommen, die meines Wissens aber in anderen Bundesländern nicht anerkannt werden. Ich halte dieses Vorgehen für unseriös, da die Inhaber eines solchen Scheins nicht einmal den kleinen Pyroschein besitzen, aber eine Signalpistole an Bord auch nicht einsetzen können. Denn diese müsste wie jede Schusswaffe auch an Bord in einem fest eingebauten Waffenschrank getrennt von der Munition verwahrt werden. Das ist auf Yachten doch gar nicht möglich. Auslandsreisen mit einer Schusswaffe sind nur nach vorheriger Genehmigung des besuchten Landes möglich – und die wird in vielen Ländern, wie z. B. in Schweden, grundsätzlich nicht erteilt.

Für unseriös halte ich das Vorgehen auch deshalb, weil auf Grund einer speziellen Ausnahmeregelung des Waffengesetzes Charterer einer Yacht, die mit einer Signalpistole ausgerüstet ist, vom Erwerb des Sachkundenachweises ausdrücklich befreit sind. Damit wäre dieser Schein nur noch für Yachteigner von Bedeutung, die ihr Schiff mit einer Signalpistole ausrüsten wollen. Dies jedoch wird von den meisten Ordnungsbehörden in Deutschland nicht genehmigt, da aus politischen Gründen die Anzahl der Schusswaffen klein gehalten werden soll. 

Hallo Herr Dreyer,
ich habe am 24.06.2012 die theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden. Leider hat es beim praktischen Teil nicht gereicht, aber der neue Termin steht bald an. Ihr Online-Kurs war die perfekte Vorbereitung auf die Prüfung. Es war alles super erklärt, besonders die Eselsbrücken waren sehr hilfreich. Auch die Navigationsfragen wurden für mich, als absoluter Anfänger, top erklärt. Sobald ich die praktische Prüfung bestanden habe, geht es mit dem Sportbootführerschein Binnen weiter. Aber ich denke, das wird dank Ihrer Erklärungen überhaupt kein Problem sein. Ich werde Sie auf alle Fälle sehr weiter empfehlen.
Herzliche Grüße und bis demnächst
Elke Frieler
Hattingen

06. Juli 2012

Hallo Herr Dreyer,
vielen Dank für den interessanten Online-Kurs. Ich habe am 24.6. die Prüfung erfolgreich bestanden. Die Theorie war dank der guten, wenn auch zeitlich knappen Vorbereitung (3 Wochen) kein Problem. Bei der Praxis habe ich mich etwas schwer getan, aber zum Glück hat es gereicht. Zwei Manöver habe ich bei stärkerer Strömung (aus Sicht eines absoluten Fahranfängers) erst im zweiten Versuch gerade so geschafft. Noch mal besten Dank.
Viele Grüße
Christian Müller
Herford

03. Juli 2012

Hallo Herr Dreyer,
ich habe gestern in Tutzing am Starnberger See erfolgreich meine Prüfung für den Sportbootführerschein See abgelegt. Beruflich bedingt reise ich viel und wohne derzeit auch nicht in Deutschland. Ihr Online-Kurs war daher die perfekte Vorbereitung auf die Prüfung. Auch wenn ich zwischendurch von der klassischen Prüfungsmethode auf Multiple Choice umsteigen musste, war die Theorieprüfung kein Problem. Für das Praxistraining kann ich die Bootsschule Müller in Tutzing empfehlen. Professionelle Vorbereitung auf dem Prüfungsboot an nur einem Tag und sehr kompetentes Training. Für alle, die beruflich viel unterwegs sind und für eine klassische Vorbereitung keine Zeit haben, bietet Ihr Online-Kurs die beste Alternative und ist dabei noch sehr kostengünstig. Ich werde Ihren Kurs gerne weiterempfehlen.
Viele Grüße
Norbert Beatrix
Zürich

02. Juli 2012

Gerne schreibe ich Ihnen einen kurzen Erfahrungsbericht. Der Online-Kurs hat mich in einer Woche umfangreich auf die Pyro-Prüfung vorbereitet, sodass sie dann auch direkt gut geklappt hat. Vielleicht könnte beim nächsten Update die Benutzeroberfläche noch etwas optimiert werden, sodass es einfacher ist, die Kapitel auch zwischendrin zu unterbrechen bzw. dann auch an dieser Stelle wieder aufzunehmen. Sonst war die Abwicklung einwandfrei.
Viele Grüße
Sven Heyden
Leverkusen

01. Juli 2012

Moin, Moin Herr Dreyer,
ich gehörte vor Ihrem Online-Kurs wohl zu den kritischsten Interessenten, aber völlig zu Unrecht. Die Vorbereitung mit Ihrem Online-Kurs ließ mich bestens vorbereitet und souverän durch die Prüfung kommen. Nach zwei Monaten habe ich heute den Sportbootführerschein See bestanden. Eigentlich völlig problemlos, bis auf die eigene Nervosität. Einziger Wermuthstropfen: In meinem Umkreis fanden sich wenige Fahrschulen, die wirklich gerne die praktische Ausbildung übernehmen wollten. Daher geht mein zweiter Dank an Sigrid und Konny von der Yachtschule Rünthe in Bergkamen, die das Zusammenspiel von Ihrem Online-Kurs und der praktischen Ausbildung in positiver Art und Weise unterstrichen haben. Als nächstes steht das Bodenseeschifferpatent, Funk und Pyroschein an. Hier greife ich gerne auf Ihren Online-Kurs zurück, den ich hiermit vorbehaltlos weiter empfehlen kann und möchte.
Vielen Dank und beste Grüße
Dipl.-Kfm. Oliver Kuhls
Duisburg

01. Juli 2012

In Kap. 14 des Online-Kurses findet man weit über 100 Fahrschulen für die praktische Ausbildung, z. B. auch in Duisburg, Essen und Düsseldorf. Auch die von Ihnen erwähnte Yachtschule Rünthe ist darin aufgelistet.

Liebes Sportbootführerschein-Team, lieber Herr Dreyer,
heute nun habe ich die Mitgliedschaft bei Ihnen gekündigt, nachdem ich mit Ihrer Hilfe den Sportbootführerschein See erlangt habe. Herzlichen Dank für die vielen guten Ratschläge, der Kurs ist einfach top, klasse aufgemacht und es macht Freude Ihnen zu folgen. Auch manch netter Kommentar „Blödsinn, Herrschaftswissen“ macht den Stoff lebendig und sehr gerne werde ich mich  für den Binnenschein wieder bei Ihnen anmelden. Bleiben Sie gesund und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel wünscht Ihnen voller Dankbarkeit
Claus H. Poschen  
Köln

01. Juli 2012

Hallo Herr Dreyer,
auf diesem Weg möchte ich mich für den sehr gut gelungenen Online-Kurs bedanken. Ich habe beide Sportbootführerscheine See und Binnen ohne Probleme bestanden. Die Gesichter der anderen Prüflinge bei der Binnenprüfung werde ich wohl nicht so schnell vergessen, da ich meinen Fragebogen schon abgeben konnte, während die Letzten ihren erst erhielten. Auch der persönliche Kontakt war sehr freundlich, als ich eine Frage hatte. Alles in allem kann und werde ich Sie auf jedem Fall empfehlen.
Mit freundlichen Gruß
K. Hein
Ludwigsfelde

28. Juni 2012

Hallo Herr Dreyer, hallo Sportbootführerschein-Team,
der Online-Kurs ist richtig gut zur Prüfungsvorbereitung (ich habe noch nach der alten Prüfungsordnung gelernt). Ich bin nun Besitzer der beiden Sportbootführerscheine Binnen und See. Ein kleiner Erfahrungsbericht: Mein Lernzeitraum war von Mitte Februar bis Mitte Juni dieses Jahres, mit kurzer Unterbrechung nach der Prüfung für den Sportbootführerschein See, aufgrund der etwas auseinander liegenden Prüfungstermine. Am gleichen Tag wollte ich die beiden Scheine nicht machen. Das ist sicher möglich, aber doch ein recht hoher Lernaufwand. Neben Beruf und Familie war mir das zu stressig. Eine Vorbereitungszeit von 4 Wochen für die Theorie ist schon recht sportlich, für mich waren die insgesamt gut 4 Monate Lernzeit für beide Scheine aber absolut ausreichend (1-2 Stunden pro Tag abends gepaukt). Der große Vorteil ist die Möglichkeit, die Zeit zum Lernen flexibel einzuteilen. Mit den Online-Übungsfragebögen kann die Prüfung gut vorbereitet werden. Das hat Spaß gemacht – vielen Dank.
Viele Grüße
Bertram E.
Büttelborn

25. Juni 2012

Hallo Herr Dreyer,
ich möchte mich kurz für den tollen Online-Kurs bedanken. Nachdem ich den Sportbootführerschein See vor 4 Wochen erfolgreich bestanden habe, folgt morgen, am 26.06., um 17 Uhr, die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen. Der Wahnsinns-Zufall ist, dass auch die 3-Monatsfrist des Online-Kurses am 26.06. um 17:01 Uhr ausläuft.
Viele Grüße
Jens Bertheau
Düsseldorf

25. Juni 2012

Guten Morgen lieber Rolf Dreyer,
gestern, am Sonntag, 24.06.2012, habe ich die beiden Prüfungen für den Sportbootführerschein Binnen und Sportbootführerschein See inklusive Praxisprüfung am Starnberger See bestanden und halte nun schon beide Scheine in der Hand. Meinen herzlichen Dank an Sie. Da ich beruflich sehr viel unterwegs bin, ist die Möglichkeit des Online-Kurses für mich wie maßgeschneidert. Ob im Hotel oder am Wochenende zu Hause, immer war ich zu Zeiten lernbereit, wo es mir auch tatsächlich mit voller Konzentration möglich war. Der Kurs selbst ist meines Erachtens wunderbar aufbereitet und ich fand die bleibenden Lernfortschritte herrlich. Durch die vielfachen Wiederholungsmöglichkeiten der Antworten und auch die verschiedenen Möglichkeiten, was die Selektierung von einzelnen Lernstoffe angeht, wird man recht schnell fit.
Also recht herzliche Grüße aus dem wunderschönen Bayern zu Ihnen sendet
Torsten Mau
Assling

25. Juni 2012

Hallo Herr Dreyer,
vielen Dank für ihre Schulung. Meine theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen begann um 09:10 Uhr und um 09:15 habe ich mich umgeschaut, ob ich schon aufstehen sollte und den Raum verlassen kann. Ich habe dann doch noch gewartet, bis einer der Herren hinausging. Danach habe ich meine praktische Prüfung am Starnberger See gemacht und gegen 11:00 Uhr erhielt ich meinen Sportbootführerschein Binnen. Fehler hatte ich keine. Ich werde Ihren Online-Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen. Kollegen in der Firma haben mich schon danach gefragt. Also vielen Dank und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Mit freundlichen Grüßen 
Kathrin Schlenther
Haar

24. Juni 2012

Hallo Herr Dreyer,
ich habe letzten Samstag die Prüfung (musste nur Theorie machen) für den Sportbootführerschein Binnen gemacht. Ich habe natürlich bestanden, möchte aber dazu sagen, dass ich noch nie so gut vorbereitet in eine Prüfung gegangen bin. Ich bin mir sicher, dass ich bei den Prüfungsfragen volle Punktzahl oder sehr knapp darunter erreicht habe. Leider konnte ich meine erreichten Punkte nicht erfahren. Ich bin ohne jede Aufregung in die Prüfung gegangen. Ich kann das gut vergleichen, da ich vor ziemlich genau einem Jahr den Sportbootführerschein See gemacht hatte und da war es anders. Aufregung pur, aber auch bestanden. Im letzten Jahr hatte ich nämlich einen Kurs bei einer Segelschule gebucht, wo die Vorbereitung sicher auch nicht schlecht war. Aber viel teurer und die Aufregung vor der Prüfung war dennoch da. Ich kann diesen Online Kurs nur empfehlen. Klasse.
Gruß
Thomas Eschenbacher
Kasendorf

18. Juni 2012

Hallo Herr Dreyer,
soeben bin ich nicht zuletzt dank Ihres Online-Kurses stolzer Besitzer des Sportbootführerscheins Binnen Motor und des Pyroscheins geworden. Den Sportbootführerschein See hatte ich Ihrer Empfehlung folgend bereits im April mit Hilfe Ihres Online-Kurses bestanden. Im Online-Kurs habe ich alle Informationen erhalten, die ich für die Anmeldung zur Prüfung brauchte. Die Prüfungsfragen stellten dank Ihrer kurzen prägnanten Antworten auch kein Problem dar. Ich habe die Sportbootführerscheine See und Binnen Motor noch nach altem Recht machen dürfen und bin auch froh drum. Denn nachdem ich in die neuen Multiple Choice Fragen hineingeschnuppert habe, dachte ich mir ganz spontan – gut dass ich noch nach altem Recht die Prüfung ablegen darf. Ich hatte – wohl gemerkt – bisher nach altem Schema gelernt.
Heute in der Sportbootführerschein Binnen Prüfung war ich anders als in der Sportbootführerschein See Prüfung nicht der Schnellste, der seinen Prüfungsbogen abgegeben hat. Das wird aber diesmal daran gelegen haben, dass die anderen Prüflinge nur ein paar Kreuze machen mussten. Kurz gesagt: ich kann diesen Kurs nur jedem empfehlen, der einen Bootsführerschein erwerben möchte. Eine Bootsfahrschule war für mich bisher völlig überflüssig – bisher, denn ich liebäugele jetzt mit dem Sportbootführerschein Binnen für Segelboote und dem SKS–Schein und da – denke ich – werde ich auf eine (Ihre) Bootsfahrschule zurückkommen. So – ich muss jetzt erst mal meinen nächsten Urlaub ab jetzt mit Boot organisieren.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Wienen
Krefeld

16. Juni 2012

Hallo Herr Dreyer,
vielen Dank für Ihren Online-Kurs. Ich habe in 14 Tagen die komplette Prüfung zum Sportbootführerschein See vorbereitet und bereits zwei Wochen nach dem Einschreiben in Ihren Kurs die Prüfung erfolgreich bestanden. Die Lektionen sind didaktisch sehr gut aufbereitet und machen auch viel Spaß. Die Möglichkeit der Vorbereitung per Online-Kurs ist fantastisch und spart viel Zeit. Sehr gut sind auch die Links zu Segelschulen vor Ort. Es gab keinerlei Probleme bei der Prüfungsanmeldung sowie den praktischen Übungen. Hier auch nochmals vielen Dank an die JOJO Schule in München, sehr unproblematisch in der Abwicklung. Ich kann und werde Ihren Online-Kurs im Bekanntenkreis wärmstens weiterempfehlen und freue mich nun auf meinen Urlaub mit dem Sportbootführerschein See in Montenegro, wo mein Boot bereits ungeduldig auf mich wartet.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Michael Horn
München

13. Juni 2012

Hallo Herr Dreyer,
nach dem Sportbootführerschein See habe ich gestern auch noch den Sportbootführerschein Binnen bestanden und dies alles im 1. Versuch innerhalb von 3 Monaten. Durch den Online-Kurs hat man die Möglichkeit, die Themenbereiche der Reihe nach zu lernen und die Wiederholungen dem Lernstand entsprechend anzupassen. Manche Themen sind einfacher zu lernen und andere eben nicht. Somit kann jeder individuell den Online-Kurs für seine persönlichen Bedürfnisse anpassen. Mir hat auch sehr geholfen, dass ich nur die Kurzform der Antworten lernen musste. Ebenfalls finde ich gut, das Sie den Stoff nicht nur einfach abspulen, sondern alles ein bisschen mit Text, Geschichten und Bildern auflockern. Danke nochmals.
M.f.G.
U. Meyer
Willich

13. Juni 2012

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Online-Kurs war optimal. Ich habe ohne Vorwissen mit dem Online-Kurs innerhalb von drei Monaten den Sportbootführerschein See geschafft und zeitgleich die praktische Prüfung für den SKS-Schein. Und zugleich noch das Funkzeugnis SRC. Ein Online-Kurs zur SKS Theorie wäre noch super.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Striegl
Burghausen

11. Juni 2012

Hallo zusammen,
nach sieben Wochen kann ich die Sportbootführerscheine See & Binnen „Mein‘s“ nennen. Ich kann nur jedem Interessenten eines Sportbootführerscheins diesen Online-Kurs empfehlen. Bei freier Zeiteinteilung einfach und simpel auf der Couch das Wissen aneignen und spielend lernen. Im großen und ganzen, ein Top Fernstudium, das 100 % weiter zu empfehlen ist.
Tausend Dank
Gruß
Manne Steinsdörfer
Augsburg

11. Juni 2012

Sehr geehrter Herr Dreyer,
ich habe gestern die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen in Bremen mit 0 Fehlern bestanden. Die Vorbereitung mit dem Online-Kurs funktioniert wirklich super. Und die Prüfung als Ankreuztest können Sie jedem empfehlen. Es ist viel leichter als die früheren Prüfungen zum Ausformulieren und die Korrektur dauert auch nicht lange.
Also alles Gute und weiterhin viel Erfolg wünscht
Jens Meyer
Cuxhaven

11. Juni 2012

Hallo Herr Dreyer,
heute habe ich erfolgreich meinen Sportbootführerschein See (alte Prüfung) erlangt. Ich habe mich etwas mehr als eine Woche intensiv mit der Thematik beschäftigt. Als kleine Rückmeldung möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich letztendlich froh war, auch Ihr Buch zum Lernen zu haben. Die Arbeit mit den Prüfungsfragen im Buch war angenehm, die Verweise zur entsprechenden Theorie im Buch ideal. Da ich keine Leseratte bin, war Ihr Online-Kurs eine gute Abwechslung. Nicht gelungen fand ich die Online-Präsentation der Prüfungsbögen. Es war umständlich in der Form so zu arbeiten. Ich habe es dann auch sehr schnell eingestellt. Hier habe ich im Netz angenehmere Programme gefunden. Heute vor der Prüfung hatte ein Absolvent sogar eine App auf seinem Handy mit den neuen Prüfungsbögen. Hier sollten Sie vielleicht auch etwas anbieten – ob sich damit was verdienen lässt, ist vielleicht fraglich, wenn es schon freie Angebote gibt. Letztendlich wird die Qualität auch eine Rolle spielen.
Viele Grüße  
Anton Schmidmeier
Ingolstadt

PS: Meine Kinder freuen sich schon auf den Sommerurlaub in Kroatien, wenn wir dieses Mal offiziell mit dem Motorboot fahren dürfen (vor zwei Jahren wurden wir in einer kleinen Bucht erstmals von der Polizei aufgebracht).

11. Juni 2012

Hallo Herr Dreyer,
gestern habe ich die Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden. Vor der Praxis hatte ich Bedenken. Meine Bootsfahrschule war nicht begeistert, dass ich nur eine Fahrstunde genommen habe. Diese Stunde hatte ich dann bei Hochwasser, strömendem Regen und ordentlich Wind und Seegang. Meine Anlege- und sonstigen Versuche waren nicht optimal. Nach den nicht gerade ermutigenden Vorträgen an Bord über die Online-Ausbildung und zu wenig Praxis kam ich mir ziemlich unfähig vor. Zur Vorbereitung habe ich mir die einzelnen Handgriffe und Manöver aufgeschrieben und bin sie theoretisch durchgegangen. Etwa so: Bei Mann über Bord, sofort Gang raus und nach der entsprechenden Seite lenken und erst dann das Kommando geben usw.
Wir hatten gestern in Schierstein/Biebrich ziemlich viele Prüflinge. Alleine in unserer Bootsfahrschule waren es wohl 25. Bei uns ist nur ein Prüfling durchgefallen. Er kam beim Mann-über-Bord-Manöver im ersten Versuch nicht an die Boje heran und beim zweiten Versuch hat er beim Bergen der Boje den Gang nicht herausgenommen.
Während der Wartezeit auf die Prüfung kam dann heraus, dass alle Fahrschüler nicht gerade ermutigt wurden und sich eigentlich jeder ziemlich unfähig vorkam. Ok, nach über 20 Jahren Erfahrung war unser lieber Ausbilder so kurz vor der Prüfung wohl etwas genervt.
Bei der Prüfung war er dann aber eine Bank. Vor lauter Nervosität hatte ich Probleme mit dem Schotstek und er hat mir einen Tipp gegeben und beim Anlegen meiner Freundin wurde das Boot freundlich an den Steg gezogen und der Abstand war kein Problem. Das Wetter hat am Prüfungstag auch mitgespielt. Der Rhein war gnädig und die Sonne ist erst nach der Prüfung verschwunden.
Die Theorie war – wie bei allen Online-Kursteilnehmern – absolut kein Problem. Ich bin noch nie so beruhigt in eine Prüfung gegangen und das Ausfüllen hat richtig Spaß gemacht. Wir hatten übrigens fast alle den gleichen Fragebogen. Nach 20 Minuten war alles geschafft. Leider mussten wir noch bis fast 13.00 Uhr auf das Ergebnis warten.
Jetzt steht in 4 Wochen der Binnenschein am gleichen Ort an. Und Mitte Juli kann dann der verdiente Urlaub in Kroatien mit einem wunderbaren Motorkatamaran starten. Natürlich nur als Co-Kapitän, von wegen Vorsicht nach Seemannsbrauch.
Viele Grüße
Sybille Falke
Mainz

11. Juni 2012

Ja, der Kurs hat mir gefallen. Ich habe die Prüfung bestanden.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Schneider
Wiesbaden

10. Juni 2012

Anfangs war ich noch ein wenig skeptisch gegenüber dem Online-Kurs. Es schien zwar alles Hand und Fuß zu haben und gut erklärt zu sein, aber ich dachte, es würde dann eher problematisch, als Externer bei einer Sportbootschule aufzukreuzen und (ohne bei denen einen Kurs gemacht und Geld gelassen zu haben) die Prüfung zu absolvieren. Das stellte aber überhaupt kein Problem dar. Sich selbst beim Prüfungsausschuss anzumelden, ist etwas nervig, da der in Kiel nur zwei Mal die Woche für zwei Stunden telefonisch erreichbar ist. Deshalb sollte man sich auf jeden Fall schon möglichst früh drum kümmern. Die Leute dort sind allerdings sehr hilfsbereit und zuvorkommend. Mir wurden ein paar Bootsschulen in der Region vorgeschlagen, mit denen ich mich für die praktische Prüfung in Verbindung setzen sollte. Ich entschied mich für den Segelclub Eckernförde, da mir der Prüfungstermin gut passte. Auch dort war die Anmeldung unproblematisch. Boot fahren konnte ich schon. Am Freitag vor der Prüfung gab‘s von Herrn Hahnisch (sehr zu empfehlen) vom SC Eckernförde noch eine kleine Einweisung auf das neue Boot und alle Manöver wurden noch mal Probe gefahren. Samstag war dann die Prüfung. Dort war ich auch nicht der Einzige aus dem Online-Kurs. Bestanden haben wir natürlich alle.
Der Online-Kurs ist gut erklärt und strukturiert. Im Endeffekt habe ich ihn in ca. zwei Wochen durchgezogen und konnte mir die Lernzeit frei einteilen. Das war für mich als Student mit unregelmäßigem Stundenplan echt praktisch. Wenn ich das mit einem „echten” Kurs vergleiche, bei dem man 2,5 Monate lang zwei Mal die Woche zum Unterricht gehen muss, steht für mich ganz klar fest, was die bessere Lösung ist. Ich habe den Kurs auch schon einigen Freunden und Bekannten empfohlen, die neugierig gefragt haben.
Und immer dran denken: Eine Hand für‘n Mann und eine für‘s Boot.
David Strieder
Kiel

09. Juni 2012

Liebes Team vom Sportbootführerschein,
der Kurs ist sehr gut, übersichtlich und leicht verständlich aufgebaut. Ganz toll. Nun muss ich eine Pause einlegen, da ich im Moment beruflich zu stark in Anspruch genommen bin und nicht zum Lernen komme. Ich werde mich zu einem späteren Zeitpunkt wieder anmelden. Eine Frage noch: Ich habe letztens im Buchhandel nach einer aktuellen Auflage des Lehrbuchs gesucht, aber nur ein Lehrbuch älteren Datums gefunden. Kann man bei Ihnen ein Lehrbuch mit den aktuellen Prüfungsfragen bestellen? Das ist deshalb nötig, weil ich nicht immer und überall über einen Internetanschluss verfüge (z.B. beim Segeln in Kroatien vor 2 Wochen) und doch gern am Ball bleiben möchte.
Vielen Dank schon mal. 
Herzliche Grüße
Katrin Sommer
March

PS: Vielen Dank für den Link, habe das Buch schon bestellt. Ganz besonders gespannt bin ich auf die Multiple-Choice-Fragen. Ihr Online-Kurs ist eine tolle Alternative zu einem normalen Kurs in einer Segelschule. Wenn diese nicht in der Nähe liegt, muss man oft Anfahrts- und Unterkunftskosten in die Gesamtkosten einrechnen. Dazu kommt, dass die Kurse zu festen Zeiten stattfinden, die ich buchen und vielleicht sogar Urlaub einreichen muss. Online kann man sich die Zeiten wunderbar selbst einteilen, wenn es sein muss, auch nachts. Ihre Erklärungen stehen denen eines Segellehrers, der im Normalfall in persona vor mir steht, in nichts nach. Im Gegenteil, wenn ich etwas nicht gleich verstanden haben, kann ich die Passage so oft wiederholen, wie ich möchte. Sehr schön sind die Animationen, wie zum Radeffekt. Sie sehen, ich weiß die Vorteile zu schätzen. Da ich im letzten Jahr einen Kurs zum Sportbootführerschein Binnen absolviert habe, kann ich gut den Vergleich ziehen. Ich werde Ihren Online-Kurs sehr gern empfehlen.

03. Juni 2012

Das neue Buch mit dem neuen Multiple-Choice Fragenkatalog und den aktuellen Seekartenausschnitten können Sie hier hier bestellen.

Sehr geehrter Herr Dreyer,

ich möchte Ihnen danken und sagen, dass ich mit Ihrem Online-Kurs äußerst zufrieden war. Da ich selber Lehrer bin, weiß ich, wie schwierig es ist, Lernstoff perfekt zu vermitteln. Ihnen ist das mit dem Kurs für den Sportbootführerschein See optimal gelungen. Ich habe gestern, am 02.06.2012, die Prüfung nach nur knapp 6 Wochen Vorbereitungszeit abgelegt und war sogar als Erster nach nur 30 Minuten schon fertig mit dem Ausfüllen des Fragebogens (alte Prüfung). Die Praxis war auch kein Problem, da Ihre Videos sehr aussagekräftig waren (besonders Knoten). Aufgrund dieser Erfahrungen würde ich den Kurs jedem meiner Bekannten empfehlen und kann mir jetzt auch denken, warum einige Bootsschulen ein Problem mit dem Online-Kurs haben – ich sage nur Preis-Leistung. 

Vielen herzlichen Dank

Andreas Trump

Nordhausen

03. Juni 2012

Sehr geehrter Rolf Dreyer,
ich als alte Landratte, der von der Seefahrt absolut keine Ahnung hatte, habe es dank Ihres Online-Kurses geschafft, innerhalb von 8 Wochen die Prüfung zum Sportbootführerschein See zu bestehen. Dafür möchte ich Ihnen danken, vor allem für die verständliche und logische Aufbereitung des gesamten Kurses. Das kann man sich wirklich leicht einprägen, auch wenn die Schulzeit schon lange vorbei ist.
Mit den besten Grüßen
Gerd Uebel
Triebel/Vogtland

02. Juni 2012

Hallo zusammen,
ich habe den Sportbootführerschein See nach dem neuen Prinzip gemacht. Der Online-Kurs hat mich optimal vorbereitet und ich war nach 20 bis 25 Minuten mit der Theorieprüfung komplett fertig. Im Moment bereite ich mich auf den Binnenschein vor, finde allerdings nur die Fragebogen nach der alten Prüfungsweise vor.
C. Harbig
Bergrheinfeld

27. Mai 2012

Auch für den Binnenschein ist die neue Fassung fertig. Bitte klicken Sie nach dem Login auf die oberste Schaltfläche.

Guten Tag Herr Dreyer,
die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen habe ich gestern auch ohne Probleme geschafft. Es war der neue Prüfungsbogen mit nur 23 Fragen, da ich den Sportbootführerschein See schon besitze. In fünf Minuten war ich damit fertig, dann ganz langsam alles noch mal durchgelesen und abgegeben. Es ist schon richtig, wie Sie es beschreiben: zuerst die Seeschein-Prüfung und dann Binnen schnell hinterher. Für die sofortige Antwort auf meine per E-Mail gestellten Fragen möchte ich mich herzlich bedanken. Ich werde Sie immer empfehlen. Das war alles sehr gut.
Gruß
Erwin Fischer
Wuppertal

24. Mai 2012

Sehr geehrter Herr Dreyer!
Auch ich bedanke mich herzlich für Ihren ganz ausgezeichnet vorbereiteten Online-Lehrgang. Ich bin beruflich ziemlich eingespannt und kann einfach nicht regelmäßig an abendlich stattfindenden Lehrgängen teilnehmen. Nach meiner Anmeldung war ich gezwungen, fast 14 Tage mit dem Online-Kurs auszusetzen. Dabei kam mir schon der Gedanke, dass ich das nie im Leben schaffen kann. Ich habe meine Prüfung in Bremen nach dem neuen System abgelegt. Natürlich kam Aufgabe 7 dran. Ich war aber zu meiner eigenen Überraschung bereits nach 40 Minuten fertig. Die anderen Teilnehmer schauten doch etwas verdutzt, innerlich ich auch. Ich habe ohne Fehler bestanden und bin sehr stolz auf Ihren Lehrgang. Im kommenden Herbst/Winter nehme ich den Sportbootführerschein Binnen in Angriff.
Vielen Dank
Renate Bach
Spiekeroog

21. Mai 2012

Hallo Rolf,
Leon und ich haben gestern die Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden. Es ging ohne Komplikationen mit der super Online-Vorbereitung. Wir haben gerade einmal 20 Minuten für die Prüfung gebraucht.
Bis zum 13.6. in Bielefeld
Thomas Wolf
Barsinghausen

21. Mai 2012

Hallo,
der Kurs ist super. Ich konnte die Fragen und Fragebögen so oft rauf und runter üben, bis ich bei den Ergebnissen 100 % erreichte. Die Lösungen werden erklärt und vorgeführt. Besser geht es nicht. Den Sportbootführerschein See habe ich so hervorragend gemeistert. Jetzt werde ich den Kurs abermals für den Pyroschein und das Funkzeugnis nutzen.
Gruß
Stephan Jansen
Frankfurt

21. Mai 2012

Lieber Rolf,
in drei Tagen läuft meine Mitgliedschaft aus, Zeit für ein Abschiedsfeedback. Über die bestandenen Prüfungen zum Sportbootführerschein See und zum Fachkundenachweis hatte ich schon berichtet. Mit Hilfe deines Kurses habe ich inzwischen auch den Sportbootführerschein Binnen Motor, das Bodenseeschifferpatent A und – nach der Schulung bei dir in Bielefeld – die Funkzeugnisse LRC, SRC und UBI erworben. Zudem habe ich die Theorieprüfungen zum Sportbootführerschein Binnen Segel bestanden und damit alle Prüfungen abgelegt, die deine Seite unterstützt. Nun wende ich mich endlich dem SKS-Schein zu. Ich will dich ausdrücklich ermuntern, auch für die weiterführenden Sportbootführerscheine einen Online-Kurs anzubieten, und behelfe mir bis dahin mit deinen Büchern.
Vielen Dank für deine tolle Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Kuhn
Nürnberg

20. Mai 2012

Sehr geehrter Herr Dreyer,
nachdem die Prüfung zum Sportbootführerschein See souverän bestanden ist, möchte ich Ihnen, auch im Namen meiner zwei Mitstreiter, einen herzlichen Dank aussprechen. Durch Ihren hervorragend strukturierten Online-Kurs war es möglich, neben dem Beruf in kurzer Zeit den gesamten Stoff zügig zu verinnerlichen. Danke aber auch dafür, dass Sie und Ihre Mitarbeiter stets umgehend und ausführlich auf fachliche oder organisatorische Fragen geantwortet haben.
Die Anmeldung zur Prüfung war dank der detaillierten Beschreibung im Online-Kurs völlig unproblematisch. Nach der zielgerichteten Vorbereitung im Online-Kurs war die theoretische Prüfung überhaupt gar kein Problem mehr. Die drei Dreyer-Schüler haben nach etwa 20 Minuten und lange vor allen Anderen den Prüfungsbogen abgegeben – und sicher bestanden.
Die praktische Ausbildung haben wir in der Bootsfahrschule Gewald in Düsseldorf absolviert, auf die wir durch den Online-Kurs aufmerksam wurden. In zwei Fahrstunden zu je 35 Euro wurde alles Nötige erlernt. Ich kann die Bootsfahrschule Gewald uneingeschränkt empfehlen. Der Ausbilder war sehr freundlich und korrekt, die Boote modern und angenehm zu fahren.
Neben diesen guten Gründen für Ihren Online-Kurs möchte ich aber vor allem hervorheben, dass es durch Ihre lockere und zugleich sehr strukturierte Art des Vortrags jedes Mal wieder eine Freude war, ein neues Kapitel anzugehen.
Es grüßt Sie
Fabian
Aachen

20. Mai 2012

Lieber Herr Dreyer,
heute habe ich in Traubing am Starnberger See erfolgreich die Prüfung für den Sportbootführerschein See nach neuem Regularium abgelegt. Ohne den exzellenten Online-Kurs wäre ich ganz sicher nicht mit so viel Sicherheit und Vertrauen in die theoretische Prüfung gegangen. Nach knapp 8 Minuten waren die 30 Fragen beantwortet – und ich weiß zu 100 %, dass ich sie alle richtig beantwortet habe. Nicht viel später war auch die Navigation fertig. Unter den etwa 100 Prüflingen war nur eine Handvoll, die mit Ihrem System gearbeitet hat. Sie alle waren in ungefähr einer halben Stunde fertig. Übrigens, ich habe zum vertiefenden Wiederholen wegen Zeitmangels in den letzten 4 Tagen nur mit Ihrem Online-System gearbeitet, davor nur ein wenig gelesen und vor ein paar Monaten zwei Tage Kurs gemacht, die mir aber nicht wirklich geholfen hatten. Wenn man also nur wenig Zeit zum Lernen vor dem Prüfungstermin hat, dann gibt es nur Rolf Dreyers Online-Kurs. Ich werde ihn definitiv für alle weiteren Scheine benutzen. Für die praktische Ausbildung ist die Segelschule Tutzing wärmstens zu empfehlen.
Wolfgang Heinrich
München
63 Jahre, segelt seit 40 Jahren

17. Mai 2012

Liebes Team von Segelschein,
ob mir der Kurs gefallen hat? Aus familiären Gründen war ich meistens sehr früh morgens in eurem Kurs unterwegs. Oftmals schlug mir das Herz bis zum Hals, so spannend war es, so begeistert war ich von dem, was ich Neues lernen konnte. Es hat richtig Spaß gemacht, es war sehr gut aufbereitet, obwohl ich noch ziemlich viel von Hand (mit H. Dreyers Buch, meinen Notizen, eigenen Anordnungen, Eselsbrücken etc.) lernen musste.
Aber trotzdem: Klasse. Vielen Dank.
Liebe Grüße vom Kapitän zur See
Jens Gabler
Tübingen

Ach noch etwas, als ich in Kiel zwei Tage vor meinem anvisierten Prüfungstermin mit meiner nächtlich leidenden und schreienden Tochter notgedrungen mit dem Auto herumfuhr, damit sie zum Schlafen kommen konnte, fuhr ich mal an den Olympiahafen nach Schilksee. Was für eine herrliche Morgendämmerung. Und das Beste: Ich konnte die Schiffe da draußen „lesen"! Welche Art, welche Größe etc. Die Befeuerung der Tonnen mit Blink, Blitz etc. war mir plötzlich auch alles klar. Großartig – eine neue Welt, von der ich unbedingt mehr kennenlernen will. Nochmals: Haben Sie gut gemacht, Herr Dreyer und Team.
Viele Flachlandgrüße
Jens Gabler

14. Mai 2012

Hallo Herr Dreyer und Team,
vielen Dank für Ihren Online-Kurs. Ich habe zwei Kurse, Sportbootführerschein See und Pyrotechnik, an einem Wochenende durchgemacht, da es so spannend war. Danach hatte ich rechteckige Augen, aber das war der Spaß wert. Die Seenotfälle, die Sie im Pyrotechnik-Kurs beschreiben, haben den Tatort würdig ersetzt. Die Abende in der darauffolgenden Woche habe ich mit dem Prüfungstraining verbracht. Da ich auf Dienstreisen war, war der Online-Kurs die einzige Lösung, unabhängig von den Terminen einer Präsenzschulung zu sein. Die Navigation habe ich am Abend und in der Nacht vor der Prüfung gelernt. Ich habe mit 62 von 66 Punkten bestanden. Ohne Ihre pädagogisch wirklich perfekte und gleichzeitig anschauliche und spannende Darstellung wäre mir das in dieser kurzen Zeit (gut eine Woche) nicht gelungen.
Der erste Schritt war natürlich die Prüfungsanmeldung. Es ist gut, dass Sie gleich am Anfang darauf hinweisen, dadurch konnte ich noch innerhalb der Frist alle Unterlagen abschicken. Noch ein kleiner Tipp: Sie sollten gleich am Anfang des Online-Kurses oder im Kapitel „Prüfungsanmeldung" sagen, dass man Kursdreieck und Zirkel für die Navigation braucht und zur Prüfung selbst mitbringen muss. Ich habe diese Utensilien im Internet bestellt, und zwei Tage vor der Prüfung kamen sie an.
Die praktische Ausbildung habe ich gemäß Ihrer Liste bei Gerd Mohnkern in Hannover gemacht. Man kann ihn nur weiterempfehlen. Er hat alle Manöver, Knoten und Peilungen genauso erklärt, wie es dann auch in der Prüfung gefragt wurde. Außerdem ist sein Boot wirklich einfach zu steuern.
Als nächstes möchte ich das Funkzeugnis machen. Dazu plane ich, nach dieser guten Erfahrung zu Ihnen nach Bielefeld zu kommen. Ich freue mich schon, Sie im Herbst persönlich kennenlernen zu können.
Viele Grüße,
Florian Schwager
Münster

14. Mai 2012

Hallo Herr Dreyer,
den Sportbootführerschein See habe ich erfolgreich hinter mich gebracht, nächsten Freitag geht es dann an das Bodenseeschifferpatent A. Der Online-Kurs war genau das Richtige für mich und er hat viel Spaß gemacht. Ich war damit optimal auf die Prüfung vorbereitet; die Prüfung hat mir keinerlei Probleme bereitet. Die Praxis habe ich bei der Bootsfahrschule Gewald gemacht. Die Boote sind gutmütig zu steuern und in tadellosem Zustand. Von einer „Ausbildung“ konnte man aber nicht sprechen. In der ersten Stunde bin ich so vor mich hingefahren und konnte allenfalls von den spärlichen Kommentaren des Lehrers und den Fehlern der anderen lernen. In der zweiten Stunde habe ich dann die richtigen Fragen gestellt, um etwas weiter zu kommen. Aktiv wurde mir aber fast gar nichts beigebracht. Es reichte dann aber für die Prüfung. Richtig fahren lernen muss ich wohl woanders. Die Praxisprüfung lief zunächst so reibungslos, dass ich beim Anlegen etwas zu selbstsicher und zu schnell an den Steg heranfuhr (im Gegensatz zu den zwei Übungsstunden herrschte kein Wind) und der Lehrer dann (meiner Meinung nach etwas übertrieben) den Rückwärtsgang reinhaute, was mich ziemlich durcheinanderbrachte. Auf die Frage des Prüfers, was los war, antwortete ich, bevor ich mir auf die Zunge beißen konnte, dass ich abgelenkt wurde. Eine noch dämlichere Antwort fiel mir in der Situation wohl nicht ein. Der Prüfer nahm das natürlich persönlich, schimpfte fürchterlich und ließ mich dann nach einer unangenehmen Minute (die ich stoisch ertrug) erneut anlegen, was dann auf den Zentimeter passte. Somit also auch bestanden.
Beste Grüße
Olaf Grebe
Düsseldorf

12. Mai 2012

Hallo und guten Tag Herr Dreyer,
toll, am 6.5.12 habe ich in Düsseldorf die Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden. Ich bin 67 Jahre und habe schon lange keine Prüfung mehr abgelegt. Stress war es, obwohl ich weiß: Stress ist, was man sich selbst antut, was im eigenen Kopf abläuft. Ich muss sagen, dass mir der Kursus am PC gut geholfen hat. Von den erlaubten 75 Minuten für den Prüfungsfragebogen habe ich nur 25 Minuten gebraucht.
Ich hatte hier in Wuppertal vorher mal bei einer Yachtschule reingesehen und -gehört. Ich hatte dort beim ersten Gespräch gesagt, dass sich Segler auf dem Wannsee schon mal dumm benommen haben – so meine Erfahrung. Da ging es los wie in der Grundschule. Der Lehrer hat recht und er ließ auch nicht wieder vom Thema ab. Dass ein Ausbilder seine persönlichen Erlebnisse, Interessen und Macken in den Unterricht einbringt, habe ich in schlimmer Jugenderinnerung. Nein, so etwas muss ich mir nicht anhören und damit wird im Endeffekt nur Zeit verdaddelt. (Dort wurden auch Ausbildungsreisen auf einem Segler nach Korsika angeboten).
Die Prüfungsbögen habe ich fast alle mehrfach am PC ausgefüllt. Nicht in ganzen Sätzen, sondern in Abkürzungen, die einfacher mit meinem Einfingersystem zu tippen waren; es war ja noch die alte Prüfung. Was ich bei der praktischen Prüfung als theoretische Grundlage vermisst habe, ist der Umgang mit dem Kompass. Die praktische Ausbildung habe ich in nur zwei Übungsstunden gemacht. Meine Ehefrau hat den Sportbootführerschein Binnen schon sehr lange und daher habe ich schon öfter ein 12 m Boot auf den Berliner Gewässern gefahren. Aber nach Kompass, das war neu. Das hätte ich irgendwie üben müssen. Nach der 1. Stunde habe ich mir dann einen kleinen Autokompass gekauft und damit etwas geübt. Der Prüfer sagt einem in der Prüfung einen Kompasskurs an, ein Stückchen weiter dann einen neuen Kurs. Dann geht es los: über Steuerbord oder Backbord, wie ist denn der kürzeste Weg? Da musste ich fix rechnen, denn ich wollte ja keine Unsicherheit zeigen. Auch beim Wenden auf engem Raum, wenden zur Gegenrichtung. In einem Hafenbecken ohne parallele Ufern kann man sich nur am Kompass orientieren. Ich stand auf 120 Grad. Also 120 + 180 dort musste ich hin.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass der Online-Kurs gut aufgebaut und nutzbar ist. Meist sind es andere Denkungsarten und Zusammenhänge, die ich erst dann im Kopf abspeichere, wenn ich sie wirklich verstanden habe. Da es ja möglich ist, sich das Eine oder Andere mehrmals anzuhören, habe ich dann die für mich etwas ungewöhnlichen Dinge auch verstanden und mir eingeprägt. Ich würde das immer wieder so machen und kann es nur jedem empfehlen.
Was ich nie machen würde, ist, was ein Prüfling gemacht hat. Trotz Ausbildung in einer Yachtschule kam er mit den Seekarten und den Winkeln überhaupt nicht klar und hat deshalb alle Winkel aller Prüfungsseekarten auswendig gelernt. Er hat bestanden – nur was macht er denn, wenn er von wo anders kommt oder hin will als auf den Prüfungsseekarten.
Gruß
Erwin Fischer
Wuppertal

09. Mai 2012

Das Fahren nach Kompass ist ein Pflichtmanöver. Es wird im Online-Kurs in Abschnitt 13 eingehend beschrieben, einschließlich der Berechnung des Gegenkurses und der Kursänderung nach Steuerbord oder Backbord.

Guten Tag Herr Dreyer, 
ich habe mich vor etwa fünf Wochen bei Ihnen zum Online-Kurs angemeldet und heute die Prüfung für den Sportbootführerschein See auf Anhieb bestanden. Ich habe mich für das neue Verfahren entschieden, was bei Ihnen durch die Multiple Choice Fragebögen sehr gut einstudiert werden konnte. Durch Ihre Tipps konnte ich auch schnell und einfach eine sehr gute Fahrschule finden. Da ich nun gleich den Sportbootführerschein Binnen machen möchte, wollte ich fragen ab, wann die Fragen auch im Multiple Choice vorhanden sein werden oder ob ich mir für die Binnenfragen eine zusätzliche Lernhilfe (Fragebögen) kaufen sollte?
Danke und Beste Grüße
Sebastian Hell
Kaisheim

06. Mai 2012

Die Binnen-Fragen für die Multiple Choice-Fassung werden in wenigen Tagen zur Verfügung stehen. Da sich am Stoff nichts ändert, können Sie mit dem bestehenden Online-Kurs durchaus starten.

Hallo Herr Dreyer,
heute habe ich die Prüfungen für den Sportbootführerschein See und den Sportbootführerschein Binnen mit Erfolg bestanden. Der Online-Kurs war für mich die richtige Entscheidung. Diese Variante kann man nur empfehlen. Man kann lernen, wenn man Zeit hat. Besonders gut fand ich ihre Eselsbrücken zu einigen Antworten; die vergisst man im Leben nicht mehr. Die Fahrstunde habe ich bei Herr Brothe in Saarbrücken genommen. Sein Boot war auch das Prüfungsboot, man kann auch ihn nur empfehlen. Gruß
Günter Wilhelm
Limbach

06. Mai 2012

Hallo Herr Dreyer,
gestern war Prüfung und alles hat wunderbar geklappt. Den Sportbootführerschein See habe ich nun. In vier Wochen werde ich mich am Binnenschein versuchen. Da ich nun weiß, wie effektiv Ihr Kurs tatsächlich ist, sehe ich dieser zweiten Prüfung sehr gelassen entgegen.
Vielen Dank, ich kann Sie und Ihren Kurs nur empfehlen (was ich auch schon laufend mache). 
Bester Gruß
Thomas Fuchs
Berlin

06. Mai 2012

Hallo Herr Dreyer,
gestern war der Tag der Wahrheit und ich habe meine Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden. Hier mein Feedback: Ich muss aus voller Überzeugung sagen, dass Ihr Online-Kurs super ist! Nicht alleine der finanzielle Aspekt, sondern besonders der Umstand, dass man lernen kann, wann man will, ist ein enormes Plus. Für mich wäre es anders sehr viel schwieriger geworden, den Sportbootführerschein zu erwerben, zumal ich keine Bootsfahrschule in der Nähe habe.
Ihre Unterrichtseinheiten sind interessant, lehrreich und unterhaltsam. Und besonders am Anfang machen Sie immer wieder Mut nach dem Motto: „Du schaffst das schon!“ Mir hat die Rubrik Probeprüfung besonders geholfen, mit der man effizient trainieren kann. Sehr positiv möchte ich auch erwähnen, dass Sie auf Fragen immer sofort geantwortet haben – ohne Wartezeit. Ich fühlte mich nie alleine gelassen und Sie haben mir immer gut weitergeholfen.
An der Stelle möchte ich auch die Bootsfahrschule, die Ihre Seite vorschlägt, mit uneingeschränkter Überzeugung für Ihre künftigen Onlineschüler aus dem Raum Stuttgart weiterempfehlen. Das war einfach nur super. Ich wurde ohne die geringsten Vorbehalte als Online-Kursteilnehmer freundlich und herzlich aufgenommen und die Ausbildung war topp, angenehm und stressfrei. Alles in Allem: Super Klasse toll, ich kann Ihren Online-Kurs uneingeschränkt weiterempfehlen.
Vielen Dank und nette Grüße
Achim Sündermann
Osterburken

06. Mai 2012

Liebes Pyroschein.de-Team,
ich habe mit viel Freude an dem Online-Kurs teilgenommen. Eines habe ich sehr deutlich von Anfang an gespürt: Hier sind Menschen am Werk, denen die Vermittlung von Wissen wichtig ist. Da gibt es keine Beschränkung auf Prüfungsfragen, da wird umfassend in die Materie eingeführt. Es werden wichtige Zusammenhänge dargestellt etwa die Vernetzung mit den Funkscheinen. So macht Lernen Spaß.
Angenehm ist auch, dass ich den Kurs je nach meiner Zeit absolvieren konnte. Die Unterrichtseinheiten sind so gestaltet, dass ich auch mal nur eine Viertelstunde erledigen konnte, um dann später ohne Schwierigkeiten weitermachen zu können. Diese überschaubaren Abschnitte sind sehr hilfreich.
Übrigens bin ich bei der Suche nach Online-Informationen zum Pyroschein deshalb auf Ihren Kurs besonders aufmerksam geworden, weil mir die Lehrbücher von Herrn Dreyer schon bei meiner SKS-Prüfung hervorragende Dienste geleistet haben. Man kommt halt doch immer wieder auf das Bewährte zurück. Das hat sich in diesem Kurs bestätigt.
Ich wünsche Ihnen allen weiterhin viel Freude an der Arbeit mit den Online-Kursen. Persönlich kann ich diesen Kurs nur sehr empfehlen.
Herzliche Grüße
Heike Freund-Hahn
Bad Vilbel

06. Mai 2012

Hallo Herr Dreyer,
ich habe heute mit maximaler Punktzahl die theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden und – laut der Prüfungskommission – als Erster nach der neuen Prüfungsordnung. Das wollte ich Ihnen nur kurz für Ihre Statistik mitteilen. Meiner Ansicht ist die neue Prüfung wesentlich einfacher. Man darf sich nur bei den Navigationsaufgaben keine Fehler erlauben.
Jetzt steht bald die Binnenprüfung an.
Beste Grüße
Mario Schnadt
Lünen

05. Mai 2012

Hallo Herr Dreyer,
vor etwa einem Monat schrieb ich Ihnen, dass ich den Sportbootführerschein Binnen ablegen will. Ich habe dann auch noch den Sportbootführerschein See dazu genommen und mittlerweile beide Prüfungen erfolgreich bestanden. Das war nicht zuletzt Ihnen zu verdanken. Eine große Unterstützung war aber auch die von Ihnen empfohlene Wassersportschule, die mich auch toll unterstützt hat. Man kann Sie nur weiterempfehlen.
Herzlichen Dank noch einmal und liebe Grüße
Werner Moser
Kottingbrunn

02. Mai 2012

Sehr geehrter Herr Dreyer,
es ist fast so, als würden wir uns persönlich kennen, hat mich Ihre Stimme doch die letzten vier Wochen fast täglich begleitet. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Ich bin von Ihrem Online-Kurs total begeistert. Am 28.04.12 habe ich die Prüfung für den Sportbootführerschein See nach einem Monat Online-Kurs bestanden. Die Aufbereitung des Stoffes – besonders Ihre Anmerkungen für die Praxis – ist gelungen. Auch die Prüfungsfragen am Ende einer Einheit und die Original-Prüfungsbögen zum Einüben waren sehr hilfreich. Sehr gefallen haben mir die Eselsbrücken, z. B. rot über rot: beschädigtes Boot; das vergisst man nie wieder. In Kürze werde ich mich für den nächsten Monat anmelden, um im Juni die Binnen-Prüfung zu machen. Tipp: frühzeitig zur Prüfung anmelden (habe ich in der ersten Woche gemacht), damit rechtzeitig alle Unterlagen und die Gebühr vorliegen. Den Kontakt aus Ihrer Liste für die Praxis kann ich nur empfehlen. Sehr unkompliziert und freundlich, super Prüfungsvorbereitung.
Vielen Dank und viele Grüße
Björn Freudenfeld
Hünxe

02. Mai 2012

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Online-Kurs hat mir sehr gut gefallen. Aufgrund der guten und intensiven Vorbereitung war die Prüfung im ersten Anlauf kein Problem. Auch wenn das Lernen in einer Gruppe durchaus seine Reize hat, stellt der Online-Kurs insbesondere für beruflich stark eingespannte Personen eine sehr gute Alternative dar. Ich kann den Online-Kurs uneingeschränkt empfehlen.
Herzliche Grüße
Ralf Schneider
Bad Münstereifel

01. Mai 2012

Hallo Herr Dreyer,
Sylvester habe ich mich zu Ihrem Drei-Monats-Paket angemeldet und bis Ende März tatsächlich beide Prüfungen (See und dann Binnen) bestanden. Nach Ihrer Anleitung war das überhaupt kein Problem. Und wie so viele vor mir war auch ich in meiner Klasse jeweils einer der Ersten, die den Bogen abgeben konnten. Nach diesem Erfolg habe ich noch um einen weiteren Monat für den Pyro-Schein verlängert und auch diesen jetzt ohne Probleme bestanden. Ein Lob für die pragmatische und für Einsteiger geeignete Aufbereitung des Inhaltes. Abzüge in der B-Note gebe ich Ihnen aber für die Navigation, die nicht immer intuitiv ist (insbesondere im Kapitel Binnen und Pyroschein). Summa summarum kann ich dieses Angebot aber nur weiterempfehlen!
Beste Grüße und herzlichen Dank
Michael Galla
Krefeld

01. Mai 2012

Moin Moin zusammen,
gestern war es soweit. Kurz vor Umstellungsschluss legte ich mit Erfolg die Prüfung für den Sportbootführerschein See ab. Ein Riesen-Dankeschön an das Team rund um den Online-Kurs für die super Aufbereitung des Lernstoffes. Ein weiteres Dankeschön an das Team der Bootsfahrschule des 1. Motor-Sportboot-Club-Noris für die praktische Fahrausbildung. Den Kontakt habe ich aus Ihrer Liste für die Fahrausbildung – wirklich zu empfehlen, der Preis stimmt auch. Wir waren vier „Rolf Dreyer-Prüflinge“.
Mit dem neuen Sportbootführerschein habe ich mich gleich auch für die Binnenprüfung angemeldet, die ich in 5 Wochen absolvieren möchte. Pyroschein und Funkzeugnis SRC kommen dann im Herbst dran.
Viele Grüße
Klaus Heßelmann
Altdorf b. Nürnberg

30. April 2012

Lieber Herr Dreyer und Team,
der Online-Kurs ist einfach super. Das Lernen hat mir sehr viel Spaß gemacht. Gestern habe ich die theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen gemacht, als Erste den Bogen abgegeben und bestanden. Da ich den Sportbootführerschein See vorher gemacht hatte, ist die praktische Prüfung natürlich entfallen. Ich werde den Online-Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen.
Herzlichen Dank.
Viele Grüße
Renate Haunert
Herzebrock-Clarholz

29. April 2012

Hallo an das Team von sportbootfuehrerschein.de,
vielen Dank für die hervorragende Aufbereitung der Themenkreise und die lockere Art der Moderation. Ich hatte aus zeitlichen Gründen den Online-Kurs gewählt, da ich hier die Zeit zum Lernen frei einteilen konnte. Das war eine richtige Entscheidung! Nach nur 35 Minuten habe ich meinen Fragebogen Nr. 6 abgegeben und die volle Punktzahl erhalten. Auch die Knoten und Navigationsaufgaben der praktischen Prüfung waren sehr erfolgreich. Aber leider habe ich das Mann über Bord Manöver verraucht und zwei Mal in der Aufregung totalen Blödsinn gemacht (1. Versuch: Heck zur falschen Seite gedreht, 2. Versuch: Leerlauf überzogen und in rückwärts geschaltet). Deshalb muss ich am 23.06.12 noch einmal zur praktischen Prüfung antreten. Ich konnte wegen des fehlenden Seescheines nicht zu der für den 27.04. vorgesehenen Binnenprüfung antreten. Ich werde dann so Mitte Juni nochmals einen Online-Kurs buchen (zur Wiederholung der praktischen Fragen der Seeprüfung und zur erneuten Vorbereitung der Binnenprüfung). Ich denke aber, dass mir so viel Dummheit nicht wieder passieren wird.
Viele Grüße
H.-J. Heppner
Demker

25. April 2012

Hallo Herr Dreyer,
zuerst möchte Ihnen danken, dass Sie einen so tollen Kurs anbieten. Das Lernen hat Mega-Spaß gemacht und es ist einfach alles super erklärt. Ich hatte am Sonntag in St. Goar Prüfung und war im schriftlichen Teil nach 20 Minuten (inkl. Kartenaufgabe) als Erster fertig. Mir haben natürlich auch die kurzen und knappen, völlig ausreichenden Antworten aus dem Kurs geholfen. Meine Fahrschule für die Praxis habe ich aus Ihrer Liste ausgewählt und einen Volltreffer gelandet. An dieser Stelle möchte ich auch meinem Fahrlehrer Rolf ein herzliches Dankeschön sagen. Er ist mit so viel Spaß bei der Arbeit und hat alles super erklärt. Jetzt noch den Binnenschein am 29.05., aber das dürfte auch kein Problem sein.
Macht weiter so!
L. G.
D. Seiwert
Grafschaft

24. April 2012

Hallo,
der Online-Kurs war für mich genau die richtige Entscheidung. Ich kann diese Variante ohne Abstriche weiterempfehlen.
Freundliche Grüße und ebenfalls viel Spaß auf dem Wasser wünscht Ihnen
Herbert Krivanek
Kalefeld

24. April 2012

Lieber Rolf Dreyer,
auch ohne Sie zu kennen, kann ich versichern, dass Sie in den letzten Monaten ständig bei uns waren. Nachdem wir leider im ersten Anlauf nach einer grottenschlechten Vorbereitung durch den bmc in Braunschweig in der Theorieprüfung kläglich gescheitert waren, fanden wir zum Glück Ihren perfekten Online-Kurs. Schon vier Wochen später waren wir stolze Besitzer des Sportbootführerscheins See und haben dann entschieden, auch den Sportbootführerschein Binnen zu machen – nur mit Ihrem Lehrgang, einfach, präzise, humorvoll und effektiv. So können wenige Stunden am PC einen 8-wöchigen Vorbereitungskurs mit drei bis vier Wochenstunden vollständig ersetzen. Das beweist auch, dass Ihre Kurse viel effizienter sind. Wir werden nun die Meere und Kanäle erobern und danken Ihnen dafür von ganzem Herzen.
Viele Grüße
Sonja und Jens Grundmann 
Isenbüttel

21. April 2012

Hallo Herr Dreyer und Team,
gestern habe ich die theoretische Sportbootführerschein See-Prüfung bestanden (die Praxis wurde mir aufgrund meines Bodenseeschifferpatents erlassen). Nach ca. drei Wochen Lernzeit mit dem Online-Kurs habe ich die Bögen mit den Probeprüfungen gut gepackt und bin drei Wochen früher als geplant zur Prüfung angetreten. Der Kurs ist eine super Lernhilfe! Zum Nachschlagen habe ich noch ein Buch benutzt, aber 90% des Lernens hat der Kurs abgedeckt. Die Restlaufzeit meines Abonnements nutze ich jetzt, um schon mal in die Themen Funk etc. reinzuschnuppern.
Weiterhin viel Erfolg wünscht Ihnen
Wolfgang Fischer
Sternenfels

21. April 2012

Lieber Herr Dreyer,
vielen Dank für diesen nie langweilig werdenden Online-Kurs. 10 Tage intensives Lernen haben heute den Erfolg gebracht. Volle Punktzahl und nach weniger als 30 Minuten den Bogen zurückgegeben. Einfach Klasse, Ihr Kurs. Auch die praktische Prüfung habe ich erfolgreich bestanden. Ich werde Sie sicherlich weiterempfehlen und kann jedem, der das liest, nur den Rat geben, diesen Online-Kurs zu machen.
Mfg
Boris Vincelj
Moers

18. April 2012