2.599 Erfahrungsberichte
zum Online-Kurs
Hier können Sie E-Mails lesen, die Teilnehmer des Online-Kurses an Rolf Dreyer geschrieben haben. Als Nachweis dafür, dass es sich um echte E-Mails handelt, sind die Absender angegeben. Die E-Mail Adressen werden als Bild dargestellt, damit sie nicht maschinell ausgelesen werden können.
Hallo Herr Dreyer,
heute hatte ich in Lauffen am Neckar meine Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen. Nach 6 Minuten habe ich abgegeben, fehlerfrei bestanden und gleich den Sportbootführerschein mitbekommen.
Wir waren 38 Leute in der ersten Gruppe, für welche die Theorie um 8 Uhr anfing. Es waren nur zwei Online-Kursteilnehmer dabei, der Rest kam aus zwei Bootsfahrschulen. Bevor der Prüfer die Bögen austeilte, habe ich gefragt, ob man Taschenrechner benutzten darf, weil zu meiner großen Verwunderung fast alle einen Taschenrechner auf dem Tisch liegen hatten. Natürlich wurden dann umgehend alle aufgefordert, den Taschenrechner wegzupacken.
Alle außer mir machten den Sportbootführerschein See und ein paar wenige zugleich auch den Sportbootführerschein Binnen. Ich kam dieses Mal mit sehr vielen Leuten ins Gespräch, vor der Prüfung und danach. Ich habe mich gewundert, wie unvorbereitet und mit wie wenig Wissen es doch viele auf gut Glück versuchten. Keiner von denjenigen, mit denen ich gesprochen hatte, hatte alle 15 Navigationsaufgaben auch nur ein einziges Mal geübt. In der Regel waren 4 oder 5 Navigationsaufgaben in der Bootsfahrschule bearbeitet worden und mehr nicht. Dementsprechend groß war dann das Gejammer fast von jedem, der aus dem Prüfungssaal kam.
Ich selbst hatte vergessen, dass ja bei den Binnenfragen, wenn man den Seeschein schon hat, auch 7 oder 8 Fragen aus dem Seeschein noch mal dran kommen – und die hatte ich die letzten 4 Wochen gar nicht geübt. Aber ich konnte mich noch an die richtigen Antworten erinnern und so war alles kein Problem. Ich hatte den Prüfer auch darauf angesprochen, dass man die Navigationsaufgabe in 15 Minuten Zeit bearbeiten solle und wie das von ihm kontrolliert wird. Der Prüfer sagte mir, dass dies nicht zu kontrollieren sei; man habe für alles eben den ganzen Zeitrahmen zur Verfügung – egal ob Fragen oder Navigationsteil.
Ihr Online-Kurs hat mir einmal mehr gezeigt, wie toll und perfekt man sich selbst vorbereiten und dann seelenruhig zur Prüfung schreiten kann, ohne Stress befürchten zu müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Hubertus Kohl
Karlsruhe
13. Oktober 2012
Die sieben Basisfragen dürfen Inhabern des Sportbootführerscheins See nicht gestellt werden. Herr Kohl hätte bei der Bearbeitung des Fragebogens gleich mit Frage 8 beginnen können. Vermutlich hatten die Prüfer vergessen, vor Beginn der Prüfung darauf hinzuweisen.
Hallo Herr Dreyer,
seit heute 11.00 Uhr halte ich den Sportbootführerschein See in Händen. Die Theorie habe ich mit Ihrem sehr schön strukturierten und gut erklärenden Kurs gelernt. Nach 2 Wochen Lernen war die Theorie kein Problem mehr. Die Praxisstunden habe ich in Travemünde bei einer Wasserfahrschule gemacht und auf deren Boot auch praktische Prüfung abgelegt. Jetzt geht es daran, vielleicht noch den Binnenschein zu machen und auch vielleicht ein Boot zu kaufen bzw. erstmal zu suchen. In Ihrem Online-Kurs Binnen gibt es in Teil 5 den Bereich Motorentechnik. Darin geben Sie viele Tipps und Infos, die beim Bootskauf für mich wichtig sind. Gibt es diesen Teil auch als Broschüre oder als Datei, die Sie mir zusenden können? Ich möchte ja nicht (auch wenn Sie es sicher befürworten würden), den Online-Kurs abonnieren, bis ich irgendwann mal ein Boot besitze.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Ulrich Mietz
13. Oktober 2012
Die Inhalte aus dem Online-Kurs gibt es leider weder gedruckt noch als pdf-Datei.
Hallo Herr Dreyer,
ich glaube, ich habe nach dem Sportbootführerschein See, dem Sportbootführerschein Binnen Motor und Segel und dem Funkzeugnis SRC erst mal alles, was ich brauche. Ich habe Ihren Kurs allen Segelinteressierten in meinem Freundeskreis empfohlen. Danke für die super Vorbereitung. Ich hatte ja schon mal einen Beitrag auf Ihrer Homepage. Wenn weitere Projekte anstehen, werde ich mich sicher an Ihren Kurs erinnern und erst mal da sehen, was es gibt.
Herzlichen Dank.
Gruß
Thomas Eschenbacher
Kasendorf
13. Oktober 2012
Moin Moin
nachdem ich schon die Sportbootführerscheine See und Binnen sowie den Pyroschein mit Ihren Online-Kurs bestanden hatte, habe ich mich noch für die Funkzeugnisse UBI + SRC entschieden. Da ich ja nun wusste, wie der Hase läuft, habe ich mir dazu noch Ihr Buch UKW Funkbetriebszeugnis SRC + UBI zugelegt, damit gelernt und die Prüfung natürlich auch bestanden. Das beweist, dass Ihr Buch ebenfalls von sehr guter Qualität ist. Obwohl ich noch nie eines der Funkgeräte oder einen DSC-Controller gesehen hatte, habe ich keine Probleme bei der Funkprüfung gehabt. Wie schon mal erwähnt, kann und werde ich Sie weiterempfehlen.
MfG
K. Hein
Ludwigsfelde
10. Oktober 2012
Moin Moin,
auch von mir ein großes Lob für Ihren Online-Kurs. Entgegen Ihrer Empfehlung habe ich mir damit in gut drei Wochen die Inhalte für den Sportbootführerschein See, den Sportbootführerschein Binnen und den Pyroschein angeeignet und alle drei Prüfungen gestern bestanden. Ich habe mich bei den Fragebögen und der Navigationsaufgabe sehr sicher gefühlt; die Hälfte der Prüfungszeit wäre auch ausreichend gewesen. Dabei hatte ich durchaus nicht nur die Prüfungsfragen gelernt, sondern – ganz wichtig – auch Ihre Erklärungen, Bilder und Videos zu den praxis- aber nicht prüfungsrelevanten Themen genossen. Ich wollte einmal sehen, ob mein Kopf in Lernsachen noch ordentlich funktioniert.
Mein Fazit dieser Art der gleichzeitigen Vorbereitung von drei Prüfungen: zeitlich machbar, aber im Feierabendbetrieb von vier Wochen wäre die Zeit knapp. Wenn Ferien dabei sind (wie bei mir) zeitlich gut zu schaffen. Inhaltlich anfangs etwas verwirrend, weil dieselben Signale für See und Binnen manchmal unterschiedliche Bedeutungen haben und – ein Einzelfall – dieselbe Antwort beim Pyroschein als richtig und beim Sportbootführerschein als falsch gewertet wird. Das sind aber nur ein paar Merkwürdigkeiten der Prüfung, die man sich merken kann. Ich habe mein Lernverfahren nicht bereut, zumal es erfolgreich war und ich auch über die Prüfungsthemen hinaus viel gelernt und mich weder in der Vorbereitung noch in der Prüfung gestresst gefühlt habe. Im Gegenteil, die ganze Sache hat mir Spaß gemacht. Einzeln sind die drei Prüfungen aber sicher noch leichter zu lernen und zu bestehen.
Markus Gilbert
Lich
08. Oktober 2012
Hallo liebes Team von sportbootführerschein.de,
den Online-Kurs von Rolf Dreyer kann ich aus folgenden Gründen unbedingt empfehlen:
1. Der gesamte Lern- und Prüfungsstoff ist hervorragend aufeinander abgestimmt.
2. Es wird niemals langweilig, da die Kurse sehr interessant aufgebaut sind und Rolf Dreyer einen immer wieder zum Lachen bringt.
3. Da ich selbstständig bin, war es für mich wichtig, dass ich zeitlich flexibel lernen konnte und das auch noch in einer angenehmen Atmosphäre bei einer schönen Tasse Kaffee. Es hat richtig Spaß gemacht.
4. So sicher wie in diese Prüfungen, sei es die Praxisprüfung, die Theorieprüfung mit Navigation oder letztendlich die Binnenprüfung, bin ich noch nie gegangen. Es ist genau so, wie Rolf Dreyer es in den Infos darstellt.
Wenn ich noch den Pyroschein oder das Funkzeugnis machen möchte, werde ich mich auf jeden Fall wieder bei Ihnen anmelden.
Viele Grüße
J. Schmidt
Bad Dürkheim
07. Oktober 2012
Hallo Herr Dreyer,
der Online-Kurs für den Pyroschein ist gut und strukturiert aufgebaut und verhilft zu einem entspannten Bestehen der Prüfung. Das gilt auch für die Videos und den praktischen Prüfungsteil. Daher kann ich den Kurs uneingeschränkt empfehlen.
Gruß
H. Freystein
Lehrte
07. Oktober 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer,
nachdem ich vor drei Wochen die Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden hatte, habe ich heute, am 06.10.12, auch den Sportbootführerschein Binnen geschafft. Ich bedanke mich für diesen Online-Kurs, der es mir ermöglicht hat, zu lernen wann ich wollte. Ich konnte meinen Zeitplan einhalten und wünsche allen, die Ihren Online-Kurs nutzen, den gleichen schnellen Erfolg.
Mit freundlichem Gruß
Christian Sowa
Langenfeld
06. Oktober 2012
Hallo Herr Dreyer,
ich habe heute die Praxis-Prüfung für das Bodenseeschifferpatent bei herrlichstem Wetter erfolgreich abgeschlossen. Der Prüfer (ehemaliger Chef der Wasserschutzpolizei) war sehr streng. Wir waren zu dritt auf dem Boot und ich habe als Einziger bestanden. Allerdings waren nicht die Fahrmanöver entscheidend, sondern die Knoten. Ich konnte alle Knoten binnen Sekunden ohne Probleme machen. Die beiden anderen Herren waren da etwas ungeübter – einer hat gar keinen Knoten hinbekommen, der andere so leidlich mit fremder Hilfe den Webeleinenstek und den Palstek. Glücklicherweise hatte ich mich da richtig reingehängt und mit Ihren Anleitungen die Knoten geübt.
Die Ausbildung habe ich in Langenargen gemacht. Gekostet hat sie komplett mit Prüfungsfahrt und Navigationsausbildung (für den Sportbootführerschein See) 230,- Euro. Im Prinzip war ich mit der Ausbildung zufrieden. Ich hatte zwar den Eindruck, dass die Schüler der Bootsschule etwas bevorzugt wurden, aber das kann auch daran liegen, dass die anderen Schüler sich schon kannten und ich als Fremder an Bord kam.
Grüße
M. Schalkalwies
Villingen-Schwenningen
05. Oktober 2012
Guten Tag Herr Dreyer,
auf diesem Wege will ich Ihnen ein Feedback aus meiner Sportbootführerschein See Prüfung geben. Ich habe den Online-Kurs bei Ihnen gebucht und am Samstag in Düsseldorf die Prüfung gemacht. Leider hat der Prüfer den Stopperstek, so wie er bei Ihnen gelehrt wird, nicht anerkannt. Ich habe ihn genauso vorgeführt, wie er bei Ihnen im Online-Kurs gelehrt wird. Der Prüfer hat allerdings mit den Worten „das ist kein Stopperstek“ abgewunken. Der Knoten hatte zum Glück keine direkte Auswirkung auf die Prüfung. Allerdings hatte mich der Prüfer seitdem meines Erachtens irgendwie auf dem Kieker, sodass er auch mit meinem Anlegemanöver nicht zufrieden war und ich die Prüfung wiederholen muss. Mein Fahrlehrer hat den Kopf geschüttelt, weil er mein Manöver eigentlich gar nicht so schlecht fand. Nun, da kann man nix machen. Ich werde ein zweites Mal die Prüfung in D'dorf machen und hoffe auf einen anderen Prüfer. Die theoretische Prüfung habe ich übrigens in etwa 20 Minuten und mit nur einem Rechenfehler bei der Navigation erfolgreich bestanden. Dafür schon mal besten Dank für die gute Unterrichtung im Online-Kurs.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Jakobi
Geseke
03. Oktober 2012
Das tut mir leid. Wenn ein Prüfer einen auf dem Kieker hat, ist man ihm in der praktischen Prüfung hilflos ausgeliefert. Wenn Sie das misslungene Anlegemanöver wie vorgeschrieben noch einmal wiederholen durften, können Sie nichts machen. Wenn nicht, sollten Sie Widerspruch gegen das Prüfungsergebnis einlegen. Aber trösten Sie sich: Den schwierigeren Teil haben Sie hinter sich und die praktische Prüfung schaffen Sie beim nächsten Mal ohne Probleme.
Der Stopperstek wird im Online-Kurs korrekt vermittelt; da gibt es überhaupt keine Frage. Unmengen von Online-Kursteilnehmern haben diesen Stopperstek in der Prüfung vorgeführt und die Prüfung anstandslos bestanden – viele auch in Düsseldorf
Hallo Herr Dreyer!
Vielen Dank für den Zugang zu Ihrem Lernprogramm See und Binnen. Die Prüfung für den Sportbootführerschein See habe ich letzten Sonnabend mit 0 Fehlern bestanden. Ich war nach 30 Minuten fertig. Am 31.10.12 schiebe ich Binnen noch nach, dann habe ich beide Scheine.
Beste Grüße
Bernd Freund
Großbeeren
01. Oktober 2012
Hallo Herr Dreyer,
ich möchte mich noch einmal ganz herzlich für Ihre schnellen Antworten auf meine im Laufe der Woche gestellten Fragen bedanken. Es hat zwar einen kleinen Moment gedauert, aber dann hatte ich es verstanden. Die Prüfung zum Sportbootführerschein See habe ich heute in Düsseldorf in Theorie und Praxis bestanden. Die Vorbereitung mit Ihrem Online-Kurs war ganz hervorragend, sodass ich für Theorie und Navigation zusammen gerade mal 20 Minuten benötigt habe. Effektiver, flexibler und noch dazu zu überschaubaren Kosten kann man sich wohl kaum vorbereiten.
Beim Lesen der vielen positiven Kommentare auf Ihrer Internet-Seite war ich zugegebenermaßen zunächst etwas skeptisch – das klang doch viel zu gut, um wahr zu sein. Heute nach bestandener Prüfung weiß ich es besser. Hierfür möchte ich Ihnen danken und Ihnen ein großes Kompliment aussprechen. Morgen geht dann mit der Vorbereitung auf den Sportbootführerschein Binnen und den Pyroschein los – ich freue mich schon darauf.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Wolfgang S.
Merzenich
30. September 2012
Hallo Herr Dreyer,
bei unserem diesjährigen Sommerurlaub in Kroatien kam uns die Idee, auch mal selbst Motorboot zu fahren. Kurzerhand haben wir im Internet recherchiert und sind auf Ihre Seite gestoßen. Die Erfahrungsberichte anderer Nutzer Ihres Online-Kurses haben uns, genauso wie die Präsentation Ihrer Seite, sofort begeistert.
Noch im Urlaub habe ich mich bei Ihnen angemeldet und mit dem Lernen begonnen. Sie haben da wirklich nicht zu viel versprochen. Ihre Methodik sowie die vielen kleine Eselsbrücken haben mir das Lernen unwahrscheinlich erleichtert. Auch eine Fahrschule für die praktische Ausbildung hatte ich schnell gefunden, was dank Ihrer Liste kein Problem war. Ich habe zwei Fahrstunden beim Nautic- Club Kassel genommen. Heute am 29.09.2012 habe ich beide Prüfungen (Binnen und See) in Kassel abgelegt und auf Anhieb bestanden.
Nochmals vielen Dank für den tollen Online Kurs. Wir werden Sie weiter empfehlen.
Viele Grüße
Thomas Gossmann
Hauneck
29. September 2012
Hallo,
ich kann Ihren Online-Kurs nur weiterempfehlen. Wenn ich daran denke, wie viele ermüdende Stunden ich für Jagd, UL-Flug, Auto und sonstige Scheine nach der Arbeit in langweiligen Kursräumen verbracht habe und trotzdem zu Hause fast alles nachlernen musste, wünschte ich mir, dass es Online-Kurse schon früher gegeben hätte bzw. diese Ausbildung erlaubt gewesen wäre.
Vielen Dank
Hans Dieter Holtrup
Drensteinfurt
28. September 2012
Moin Moin Herr Dreyer,
ich wollte fragen, ob ich bei Ihnen ein Navigationsbesteck bestellen kann? Ihr Online-Kurs ist echt super. Ich bin gerade beim Kapitel Navigation und kann es kaum erwarten, weiter zu machen.
Mit wunderschönen, sonnigen Grüßen vom Rheinkilometer 227,65
Sirkka Bachmann
Merdingen
18. September 2012
Ja, ein Naviset kann bei mir bestellt werden. Es kostet mit Tasche, Übungstampen und Versandkosten 26,50 €. Bestellung per Mail, bitte Versandadresse angeben.
Hallo Herr Dreyer,
ich habe schon für den Sportbootführerschein See, den Sportbootführerschein Binnen und für den Segelschein mit Ihrem Online-Kurs gelernt. Mit Verlaub, es gibt nichts Besseres. Ich werde alle weiteren Scheine mit ihrem Online-Kurs machen.
MfG
W. Traudt
Potsdam
17. September 2012
Hallo Herr Dreyer,
die Sportbootführerschein See Prüfung habe ich gestern bestanden. Nun steht der Sportbootführerschein Binnen an. Ich überlege, ob ich nur den Sportbootführerschein Binnen Motor oder gleich Segel mitmache. Wie groß wäre der Mehraufwand für die Theorie? Ist es möglich, die Segelpraxis erst im nächsten Sommer zu machen?
Besten Dank für Ihre Unterstützung
Marc Thielemann
Oberursel
17. September 2012
Der Mehraufwand für den Segelteil ist nicht groß; das sollten Sie mitmachen. Nach bestandener Theorieprüfung haben Sie 12 Monate Zeit, um die praktische Segelprüfung abzulegen. Beachten Sie dabei, dass Ihnen die praktische Segelprüfung erlassen wird, wenn Sie in dieser Zeit den SKS-Schein erwerben. Lassen Sie sich in jedem Fall den Sportbootführerschein Binnen nach bestandener Theorieprüfung in der Motorbootfassung ausstellen. Er wird dann nach der Segelprüfung/SKS-Schein auf Motor + Segel erweitert.
Sehr geehrter Herr Dreyer,
heute habe ich die Prüfung zum Sportbootführerschein See abgelegt und sofort bestanden. Den Prüfungsbogen habe ich nach 40 Minuten abgegeben, obwohl ich die Fragen, bei denen ich mir nicht ganz sicher war, noch einmal durchgegangen bin. Ich möchte auch sagen, dass ich mit den Bilderfragen und mit den Schallsignalen die größten Probleme hatte. Zum Schluss blieben die Schallsignale übrig, die mich um den Verstand brachten. Aber wie immer war am Ende alles gut. Vielen herzlichen Dank für den Online-Kurs, den ich noch weiter nutze. Denn der Sportbootführerschein Binnen wird jetzt auch gemacht.
Schöne Grüße aus dem Rheinland
Christian Sowa
Langenfeld
17. September 2012
Keine Frage, einfach nur, dass wir von daheim aus so gerne lernen. Sie sind uns vertraut geworden und machen das richtig klasse. Sie gehören schon zu unserem Alltag, ihre Stimme ist sehr angenehm und auch die Erklärungen immer nett und zuversichtlich. Mein Mann und ich machen das einfach mal so aus Spaß am Leben und leider haben wir Sie nur noch 14 Tage bei uns. Am 20. Oktober ist Prüfung und im etwas älterem Alter ist man da nicht mehr so cool. Danke, lieber Herr Dreyer, wir werden Ihnen Bescheid geben, ob wir es geschafft haben (und wenn nicht, war es die schöne Erfahrung wert).
Herzlich
Karin Seipel-Welzenbach (z. Z. im Männerurlaub, ich am Lernen)
Bad Soden-Salmünster
17. September 2012
Hallo Herr Dreyer,
heute hatte ich Prüfung in Wiesbaden und ich habe bestanden. Ich hatte Glück, der Prüfer war bei allen Prüflingen echt super in Ordnung. Einer durfte das Mann-über-Bord-Manöver vier Mal probieren, bis es endlich klappte. Ich war nur acht Minuten im Boot. Ich dachte schon, ich sei durchgefallen.
Die theoretische Prüfung, die nach der Praxis in einer Turnhalle stattfand, war auch merkwürdig. Die Navigationsaufgabe wurde gleich mit den Fragen ausgegeben (zusammen ein Heft). Ich hatte gedacht, dass die Navigationsaufgabe in der Zeit begrenzt sei. Ich bekam den Prüfungsbogen 15 und war in zehn Minuten fertig.
Ich bin ein totaler und riesiger Fan Ihres Online-Kurses. Ich finde, dass Sie das online so dermaßen gut anbieten, dass ich selbst nach meiner erfolgreichen Prüfung heute noch ein paar Monate damit zubringen werde. Vielleicht mache ich sogar – nur aus Freude am Lernen – mit Ihrem Online-Kurs noch andere Prüfungen. Die Dinge, die man in Ihren Online-Kursen lernt und wie Sie diese vermitteln und erklären, sind einfach total genial.
Beim Online-Kurs würde ich mir für zukünftige Schüler wünschen, dass noch mehr Videos verfügbar sind und dass alles, was bei der praktischen Prüfung vorkommen oder überraschend vom Prüfer gefragt werden könnte, auch mal so quer Beet angesprochen wird (z. B. Schallsignale).
Mit freundlichen Grüßen
Hubertus Kohl
Karlsruhe
16. September 2012
Hallo Herr Dreyer,
ich habe heute dank Ihres Online-Kurses die Theorieprüfung zum Bodenseeschifferpatent und damit auch zum Sportbootführerschein Binnen problemlos abgelegt. Ich kann den Kurs jederzeit empfehlen und werde mich nun direkt an den Stoff für den Sportbootführerschein See machen und ggf. noch das Funkzeugnis SRC.
Gruß
M. Schalkalwies
Villingen-Schwenningen
15. September 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer,
dank Ihres inhaltlich und didaktisch hervorragenden Pyroschein-Online-Kurses habe ich inzwischen die Prüfung für den Pyroschein erfolgreich abgelegt und möchte Ihnen auf diesem Wege herzlich danken.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heinz-J. Heimbach
Frechen
13. September 2012
Guten Tag Herr Dreyer,
ich glaube es immer noch nicht, aber es ist vollbracht. Ich hatte mich am 22. Juli 2012 (mit viel, viel Skepsis) zur Ihrem Online-Kurs angemeldet und habe am 02. September 2012 die Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden und am 11. September 2012 die für den Binnenschein.
Ihr Online-Kurs ist einfach spitze; er ist immer wieder zu empfehlen. Man kann lernen, wann man will und wo man will, ohne Terminzwang und sogar abends, wo man sonst keine Lust mehr hat und die Aufnahmefähigkeit zu wünschen lässt. Man wird von Ihnen mit dem meiner Meinung nach richtig toll aufgebautem Lehrgang förmlich bis zur Prüfung begleitet.
Meine weitere Skepsis über die praktische Ausbildung (Fahrschule Gewald in Düsseldorf) ist mir bei der telefonischen Anmeldung genommen worden mit dem Satz: „ Ja, ja, Dreyer kennen wir, kein Problem.“ Und die theoretische Prüfung war auch nur eine Formsache, für See 20 Minuten und für Binnen 7 Minuten.
Also vielen Dank Ihnen und alles Gute
Mit freundlichen Grüßen
Harry Alles
Viersen
13. September 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer,
ich habe Ihr Angebot genutzt, um mit meiner Frau den Sportbootführerschein zu machen. Wir besitzen einen Segelboot in Griechenland und wollten endlich mal auch mit einem Führerschein auf der Adria und dem Ionischen Meer segeln.
Zwei Wochen haben wir gemeinsam abends gelernt. Ihre Unterlagen sind tatsächlich sehr gut. Dann meldeten wir uns in Köln zu einer Prüfung an. Vor Ort am Prüfungstag sprachen wir einen Bootsführer einer Schule an, bekamen eine Einweisung in seinem Boot, legten die Theorie- und die Praxisprüfung ab und haben beide bestanden. Alles in allem eine sehr gelungene und runde Geschichte, vielen Dank.
Jetzt noch den Pyroschein und das Funkzeugnis und wir werden viel von Ihrem Online-Angebot gehabt haben.
Mit freundlichen Grüßen
Mark da Costa Jütte
Kandel
12. September 2012
Guten Tag!
Erst einmal ein großes Kompliment zu dem unglaublich guten Online-Kurs. Er geht weit über das normalerweise doch recht uninteressante Abarbeiten der Fragen hinaus und weckt echtes Interesse für die Inhalte. Da der Kurs aber so gut ist, dass man in Kürze alle Fragen beantworten kann, möchte ich meine Mitgliedschaft gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt beenden.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Karen Lorenz
Hamburg
07. September 2012
Hallo Herr Dreyer,
ich hatte ja selbst nicht geglaubt, dass ich mit meinen 63 Jahren noch den Sportbootführerschein See machen kann, aber nach Ihrer qualifizierten Ausbildung bin ich nach acht Wochen mit ein bisschen Herzklopfen in die Prüfung gegangen – und habe sie bestanden. Ich kann nur sagen: Der Online-Kurs hat mir viel gebracht, ich konnte mich hinsetzen, wann ich wollte. Aber nun kommt der Binnenschein. Ich hab schon mal reingeschaut – puh, da muss man aber umdenken. Na ja, Ärmel hoch und auch diese Hürde nehmen.
Danke noch mal und LG
Rena Havenstein
Bremen
06. September 2012
Hallo und guten Abend,
ein super Pyro-Kurs, verständlich aufgebaut und gut beschrieben. Die Videos über die Funktions- und Anwendungsweisen der Signalmittel sind leicht zu begreifen und schnell zu merken. Das Üben an Dummys ist somit nicht mehr erforderlich. Also ideal für Autodidakten. Das Preis-Leistungsverhältnis nicht zu überbieten.
MfG
Michael Rong
Schlangen
04. September 2012
Hallo Herr Dreyer,
auch wir möchten unser Lob schnell los werden. Wir haben uns mit dem Online-Kurs auf die Prüfung vorbereitet und hatten am Sonntag die Prüfung für den Sportbootführerschein See. Sowohl die Theorie als auch die praktische Prüfung haben wir beide bestanden. Nun warten wir auf den Führerschein, der uns per Post zugestellt wird. Dank eines freundlichen Herrn sind wir unbürokratisch für kommenden Samstag zur Theorieprüfung für den Sportbootführerschein Binnen zugelassen und hoffen nun, auch dann mit Erfolg zu bestehen. Nach dem umfangreichen Seewissen und der super Darstellung sollte das aber auch zu schaffen sein. Ob es tatsächlich wie angegeben in zwei Stunden Lernzeit zu schaffen ist, bleibt abzuwarten. Wir werden aber gerne unser Feedback dazu geben.
Wir können nur sagen, die ursprüngliche Skepsis gegenüber einem Online-Kurs war absolut unbegründet. Wir sind von Freunden und Bekannten belächelt worden, die eine Fahrschule besucht haben und der Meinung waren, es wäre nicht machbar, das alles im Netz zu lernen, besonders nicht die Navigation. Dem können wir nun aus voller Seele widersprechen. So oft wie wir uns im Online-Kurs die Navigationsaufgaben vorführen ließen, so oft hätte das sicherlich keine Fahrschule in diesem Maße erklären können und besonders nicht zu jeder Uhrzeit. Vielen Dank, Empfehlungen sind bereits ausgesprochen.
In diesem Sinn beste Grüße
Sabrina & René Gerling
Essen
04. September 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer,
hurra, geschafft. Ich habe meine Prüfung am 01.09.2012, dank Ihres hervorragenden Online-Kurses bestanden. Ich werde allen, die einen Sportbootführerschein machen wollen, Ihren Kurs empfehlen. Die Art und Weise, wie Sie das Wissen vermitteln, ist unübertroffen. Auch die Bootsfahrschule in Berlin-Köpenick erkennt dies neidlos an. Wenn Ihre Seite jetzt noch etwas moderner und flüssiger gestaltet wird, werden Sie sicher weiterhin sehr guten Zuspruch erhalten. Ich jedenfalls war sehr zufrieden und werde gleich anschließend noch den Sportbootführerschein Binnen machen. Die schwierigsten Teile habe ich ja nun hinter mir.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Fuchs
Bad Hersfeld
03. September 2012
Hallo Herr Dreyer,
gestern habe ich die Prüfungen für den Sportbootführerschein See, den Sportbootführerschein Binnen und den Pyroschein gemacht und alle bestanden. Mit dem Online-Kurs war das wirklich einfach und gut machbar. Zum Frühstück gab es vier Wochen lang eine Stunde Lernen und am Wochenende ein bisschen mehr. Dank der schönen Geschichten und des tollen Trainings zur Prüfungsvorbereitung mit den markierten Worten für die richtigen Antworten lernt es sich schnell und sicher und man ist auch in der Prüfung schnell und gut damit. Vielen Dank für die tolle Unterstützung.
Viele Grüße,
Bernd Wiest
Darmstadt
03. September 2012
Hallo Herr Dreyer,
die Prüfung für den Sportbootführerschein See habe ich heute bestanden. Nach einer relativ kurzen Zeit intensiven Lernens war der heutige Tag ein runder Abschluss. Ich empfehle allen, die sich selbst auf die Prüfung für den Sportbootführerschein See vorbereiten wollen, Ihren Online-Kurs. Der Kurs macht Spaß und Ihre Stimme ist eindringlich und angenehm. Den Online-Kurs für den Sportbootführerschein Binnen werde ich Ende November belegen.
Herzlichen Dank und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
Martin Holte
Solingen
02. September 2012
Hallo Herr Dreyer,
Ihren Online-Kurs finde ich gut aufgebaut. Es macht mir richtig Spaß zu lernen. Ich bin noch fleißig dabei, Prüfung in Kürze.
Herzliche Grüße
Martin Holte
Solingen
30. August 2012
Liebes Team von segeln-lernen.de,
am Samstag habe ich nach ca. zwei Wochen Vorbereitung den Sportbootführerschein See und den Pyroschein bestanden. Ein ganz großes Lob für diesen Online-Kurs! Mit ihm konnte ich mich bestens auf die Prüfung vorbereiten und auch immer wenn ich dazu Zeit hatte. Das Wissen wird sehr gut vermittelt und es wird dabei klar heraus gearbeitet, was muss man für die Prüfung wissen muss und was besonders wichtig für die Praxis ist. Das Training mit den Begriffspaaren und dann dem realistischen Prüfungstraining inkl. Kartenaufgaben hat mir auch sehr gut gefallen. Auch die Prüfungsanmeldung hat dank der ausführlichen Anleitung super geklappt und ich habe auch sehr schnell eine Bootsfahrschule in Frankfurt gefunden, die mich sehr nett aufgenommen und zeitnah für die Prüfung fit gemacht hat. Diesen Kurs kann man nur weiter empfehlen.
Grüße
Thilo Hammers
Karlsruhe
27. August 2012
Mir hat der Kurs sehr gut gefallen und ich werde – einstweilen – die Stimme von Herrn Dreyer vermissen und seine ganz hervorragende Art des Umganges mit der Materie, für mich genau richtig. Ich habe mich ca. zwei Wochen (intensiv) auf die beiden Prüfungen See und Binnen vorbereitet und beide ohne Probleme bestanden. Jetzt geht es erst mal in den Urlaub und danach werde ich sicher weitermachen und mich bei Rolf Dreyer wieder einloggen.
Bitte grüßen Sie Herrn Dreyer von mir
Dr. Detlev Haag
Frankfurt
26. August 2012
Lieber Herr Dreyer,
nachdem Sie mich nun in den vergangenen acht Wochen - wenn auch nur virtuell - sehr intensiv, fast täglich begleitet haben, möchte ich mich an dieser Stelle einmal im Gegenzug zu Wort melden. Ich war zunächst sehr skeptisch, als ich auf Ihre Website mit dem Online-Kurs für den Theorieteil für die Sportbootführerscheine gestoßen bin. Gerade die unzähligen, übereuphorischen und positiven Erfahrungsberichte haben mich etwas stutzig gemacht und an die eine oder andere gut beworbene Abofalle im weltweiten Netz denken lassen. Da Sie aber, was den Lehrbuchsektor anbelangt, die Adresse schlechthin sind, konnte ich mir das nicht wirklich vorstellen und so habe ich mich Mitte Juli, pünktlich zur Ferienzeit, dann doch getraut. Und diese Entscheidung war brilliant, denn sie hat mir viele kurzweilige und interessante Wochen eifrigen Lernens und Erlernens eines neuen und sehr interessanten Wissensbereiches beschert, der mir eine ganz neue Welt eröffnet.
Die Lehrinhalte sind absolut strukturiert und einfach verständlich zusammengefasst und aufbereitet. Man lernt eben nicht nur stur, irgendwie die Prüfung mit minimalistischem Aufwand zu bestehen, sondern ich kann wirklich behaupten, nachhaltig und mit vertieftem Wissen über das Sportbootfahren viele für die Praxis notwendige Dinge gelernt zu haben. Die Art und Weise, wie Sie die Theorie vermitteln und mit vielen Erfahrungen und Anekdoten aus Ihrer persönlichen Erfahrung krönen, ist einzigartig und erfrischend. Da auch ich das Vergnügen habe, vier Kinder mein Eigen zu nennen, wäre eine andere Option die Theorie zu erlernen (Abend- oder Wochenendkurs) nicht in Frage gekommen. Ich konnte mir die Lernzeiten so einteilen, wie sie gerade gepasst haben. Ansonsten hätte ich mich wohl nie an die Scheine getraut. Daher an dieser Stelle herzlichen Dank für diese klasse Lehrinhalte und den hierfür mehr als fairen Preis.
Ein winziger konstruktiver Kritikpunkt mag mir aber verziehen werden: Durch die technische Umsetzung auf Flash-Technologie musste ich in der Bahn immer umständlich zum unhandlichen Laptop greifen und konnte die Vorteile des IPads leider nicht ausspielen. Allerdings sei fairerweise gesagt, dass Apple sich entschieden hat, Flash nicht zu unterstützen, dies liegt also primär natürlich nicht in Ihrem Verantwortungsbereich. Dennoch wäre es wünschenswert, wenn zukünftig auch solche Plattformen das Portal technisch nutzen könnten.
Heute genau vor vier Wochen habe ich den Sportbootführerschein See erfolgreich bestanden und am heutigen Tag die Theorie Binnen und somit den Sportbootführerschein Binnen sowie zusätzlich den Fachkundenachweis für Seenotsignale. Durch die hervorragend aufbereiteten Lerninhalte und die erstklassige Prüfungsvorbereitung war die Prüfung ohne den manchmal bekannten Prüfungsstress inkl. der nicht zu verachtenden Prüfungsangst, die man ja gelegentlich hat, völlig entspannt zu bestehen.
Was Sie über den praktischen Teil vermittelt haben, traf voll zu. Ich bin hier in Berlin/Köpenick auf einen hervorragenden Geheimtipp gestossen, den ich nicht vorenthalten möchte, die Wassersportschule Berlin, Inh. Robert Winkler. Ein ebenso langjähriger und begeisterter Wassersportler, wie Sie das in Ihrem Kurs auch vermitteln. Auch hier ging es nicht darum nur irgendwie auf die Prüfung vorbereitet zu werden, um gerade so zu bestehen, sondern Herr Winkler hat uns wirklich Bootfahren beigebracht und Grundlagen gezeigt, mit denen wir jetzt Erfahrungen sammeln können. Ich kann diese Fahrschule sehr empfehlen. Derzeit kostet die Fahrstunde 45.- EUR, aber für Skipperinnen, die nach Herrn Winklers Philosophie immer mit an Bord gehören, gibt es 50 % Rabatt. Bestehen der Prüfung wird von ihm sozusagen garantiert und das kann er auch guten Gewissens. Obwohl wir vorher noch nie Boot gefahren sind, haben wir die Prüfung souverän bestanden, dank der hervorragenden Ausbildung. Vielleicht findet diese Fahrschule ja auch den Weg in Ihre Empfehlungsliste. Herr Winkler hat übrigens schon vor uns viele Ihrer Online-Kursler erfolgreich auf die Praxis vorbereitet, wie er uns erzählt hat.
Es bleibt jetzt erst mal noch die Vorbereitung UBI und SRC, evtl. noch das Bodenseeschifferpatent, dann ist erst mal Praxiserfahrung sammeln angesagt. Und das werden wir, denn die Branden- und Mecklenburgische Seenplatte liegt ja direkt vor unserer Haustüre und sie hat uns diesen Sommer erstmalig vollkommen in ihren Bann gezogen.
In diesem Sinne nochmal herzlichen Dank, weiterhin viele erfolgreiche Kursteilnehmer und Ihnen alles Gute.
Herzliche Grüße
M. Krumm
Hohen Neuendorf
25. August 2012
Mit dem Puffin-Browser läuft der Online-Kurs auch auf dem iPad.
Hallo,
nachdem ich nun vor zwei Stunden auch noch mein Bodenseeschifferpatent bestanden habe, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich bei Ihnen recht herzlich zu bedanken. In drei Monaten habe ich die Sportbootführerscheine See, Binnen und das Bodenseeschifferpatent abgelegt. Mit dem Online-Kurs war das wirklich nicht schwer. Aber Achtung für alle, die das Bodenseeschifferpatent machen möchten: die Prüfungsantworten sind anders als in den Trainingsfragebögen. Also, wenn man nach Ausschlussverfahren gelernt hat, könnte man in der Prüfung alt aussehen. Kann ich bei Ihnen eigentlich auch den SKS-Schein machen?
Noch einmal vielen Dank und liebe Grüße
Heiko Trinsinger
Würzburg
23. August 2012
Die Fragen beim Bodenseeschifferpatent sind anzukreuzen; es wird aber zu jeder Frage nur die richtige Antwort veröffentlicht. Die zusätzlich vorgelegten falschen Antworten sind nicht freigegeben. Im Online-Kurs findet man ähnliche, von mir formulierte falsche Antworten. Es wird auch darauf hingewiesen.
Einen Online-Kurs für den SKS-Schein gibt es nicht. Viele Online-Kursteilnehmer kommen dafür ein Wochenende zu mir nach Bielefeld – sogar aus dem Ausland. Termine und weitere Info findet man hier
Hallo Sportbootführerschein-Team,
der Online-Kurs, die Vorbereitung auf die Prüfung und die Informationen rund um Prüfungsanmeldung waren wirklich super. Ich habe inzwischen die Prüfung bestanden. Der theoretische Teil war dank der gezielten Vorbereitung in zehn Minuten erledigt. Gesamturteil für den Kurs: sehr empfehlenswert.
Gruß
Manfred Hellerbach
Heidenrod
22. August 2012
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Online-Kurs hat mir gut gefallen. Selten habe ich einen so hervorragenden Kurs belegen können. Wie auch schon andere Teilnehmer mitteilten, ist der Kurs überdurchschnittlich lernfreudig aufgebaut, sodass man richtig süchtig nach Lernen wird – obwohl ich mit meinen 52 Jahren eigentlich aus dem Lernalter heraus bin. Ich gehe nun am 01.09.2012 völlig sicher, natürlich auch etwas aufgeregt, in die Prüfung, mit dem Wissen, dass ich mich durch diesen Online-Kurs bestmöglich vorbereitet habe. Drücken Sie mir die Daumen! Natürlich werde ich beim Binnen-Schein wieder auf Sie zurückgreifen.
Mit freundlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
Klaus Fuchs
Herleshausen
21. August 2012
Hallo Herr Dreyer,
ich habe am 12.08.12 die Prüfungen für den Sportbootführerschein See und den Pyroschein erfolgreich bestanden. Die Vorbereitung auf die Prüfungen hat dank Ihres Online-Kurses eine Menge Spaß gemacht (abwechslungsreich, praxisnah, humorvoll). Aufgrund der sehr guten Aufbereitung des Lernstoffes (kompetent und vor allem gut erklärt, anschaulich und einprägsam gestaltet) hat sich der Lernerfolg schnell eingestellt. Ich kann den Online-Kurs uneingeschränkt weiterempfehlen.
Grüße aus Thüringen
Jens Keßler
Gera
14. August 2012
Hallo Herr Dreyer!
Bevor ich mich nun bei Ihnen abmelde, möchte ich mich noch gerne bedanken. Zuerst das Wichtigste: Ich habe gestern meinen Sportbootführerschein See bestanden. Vielen, vielen Dank für Ihren exzellent aufgebauten und erstklassig erklärten Online-Kurs. Ich habe meine Prüfung nach Multiple-Choice abgelegt. Anfangs hatte ich schon ein bisschen Angst davor, da es ja seit Mai neu ist. Aber durch Ihr sehr gut durchdachtes Lernkonzept war die Theorie-Prüfung überhaupt kein Problem. Vor allem die gekennzeichneten „Stich- oder Reizwörter“ haben mir sehr geholfen. Dadurch konnte ich den Frageteil in nur 2 Minuten (und das ist nicht geschönt!) beantworten. Die 9 Navigationsaufgaben waren, dank Ihnen, auch kein Problem und in ca. 5 Minuten erledigt. Ein anderer Kursteilnehmer von Ihnen und ich gaben unsere Prüfung sogar als einer der Ersten ab. Und siehe da, ich habe mit 0 Fehler bestanden!
Die Praxisprüfung war (im Nachhinein gesehen) auch kein Problem. Nur meine Aufregung hat mir ein wenig zu schaffen gemacht. Die Knoten konnte ich ja – Ihren Video Streams sei Dank – aus dem FF. Nur das „Boje-über-Bord Manöver“ musste ich ein zweites Mal machen, da ich zu wenig eingelenkt hatte. Der Prüfer sah das aber sehr cool und beim zweiten Mal hat es ja dann auch geklappt. Zum Schluss mussten alle noch an- und ablegen. Dann war´s endlich geschafft. Also, ich möchte mich noch einmal für die schöne und vor allem entspannte Lernzeit bedanken. Ich empfehle Sie gerne weiter. Da ich ja nun im Besitz meines „Lappens“ bin, geht es nächste Woche gleich mit der gesamten Familie nach Kroatien – natürlich zum Bootfahren.
Liebe Grüße
Nadine Krabler
Augsburg
PS: Ich habe meine praktische Ausbildung bei der Bootsfahrschule Müller am Starnberger See in Tutzing gemacht. Mit meinem Fahrlehrer, Herrn Hans Müller, war ich sehr zufrieden. Da ich von Haus aus ein eher zappliger Mensch bin, bekam ich genau den richtigen Lehrer. Er war sehr ruhig und hat mir alles binnen drei Stunden wirklich super und sehr ausladend erklärt. Er ist mit mir immer und immer wieder alle Manöver durchgegangen, bis ich selbst das Gefühl hatte, die Praxisprüfung ohne Probleme zu bestehen. Auch alle meine Fragen hat er mir ausführlich beantwortet. Die Kosten beliefen sich auf 80 € pro Stunde (60 Min) also 240 € für die drei Einzelstunden. Am Anfang dachte ich mir zwar, dass das Ganze ein wenig arg teuer wird. Aber er hat mir dann erklärt, dass ich ja Einzelfahrstunden habe, ich also ihn und das Boot für drei Stunden ganz für mich habe. Das war mir auch lieber, da ich dann natürlich viel mehr Zeit zum Fahren und Üben hatte. Damit war die Praxisprüfung überhaupt kein Problem.
Andere Prüfungsteilnehmer, die bei einer anderen Fahrschule ihre Ausbildung absolviert hatten, haben mir erzählt, dass sie nicht so zufrieden waren, weil der Stoff nur in einer Stunde vermittelt wurde.
Als wir auf unsere Ergebnisse warteten und ich erzählte, dass ich einen Online-Kurs gemacht habe, haben alle erstaunt geguckt. Als ich die Kosten nannte, schauten sie noch ungläubiger. Als ich dann sagte, dass ich die Theorieprüfung super einfach fand – auch die Naviaufgaben –, waren sie doch etwas erstaunt. Zumal ich als einzige von zwei Frauen bestanden habe. Und das Lustigste war, die „gestandenen“ Männer haben alle geschmunzelt, als ich „kleines, junges Mädel“ zur Prüfung erschien. Tja, zum Schluss habe ich dann geschmunzelt, denn viele von den „gestandenen“ Herren haben die Prüfung nicht bestanden. Nur eine kleine Anekdote am Rande.
Aber Sie sehen, Ihr Kurs ist so super aufgebaut, dass sogar ich als Frau es super einfach hinbekommen habe, und andere, die eine Schule besuchen, sich schwerer tun.
13. August 2012
Hallo Herr Dreyer,
dank ihres Online-Kurses bin ich nun schon mal im Besitz des Sportbootführerscheins See. Da mir aber nun die Zeit und das Geld zu knapp ist, mir bis zum Urlaub selbst ein Boot zuzulegen, frage ich, ob Sie mir einen Bootsvercharterer an der Ostsee empfehlen können. Ich fahre vom 19.08.2012 bis 01.09.2012 an die Ostsee, genauer gesagt nach Dörphof nahe Kappeln. Und nun suche ich jemanden, bei dem ich ein Boot tageweise chartern kann, da ich gerne mit meinem Schwiegervater ein Stück auf die Ostsee hinausfahren möchte, um dort zu angeln. Jedoch müssten vier weitere Personen an Bord Platz finden, die baden möchten. Nun geht es darum, dass ich mich selbst ein wenig mit der Materie vertraut mache und ich mich nicht übers Ohr hauen lassen und Unmengen für ein Boot ausgeben will. Daher die Frage an Sie, ob sie da eventuell Kontakte zu einem guten Bootsvercharterer haben. Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Antwort und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel.
MfG
Brunner Patrick
Fuchsmühl
10. August 2012
Ich kenne nur einen Vercharterer in der Marina Sonwik in Flensburg. Aber auch an der Schlei (Kappeln, Maasholm) können Motorboote gemietet werden. Informieren Sie sich am besten vor Ort.
Hallo,
ich habe die Sportbootführerscheine bestanden, vielen Dank. In nur fünf Tagen die Vorbereitung zu beiden Scheinen - tolles Konzept.
H. Runde
Köln
09. August 2012
Hallo Herr Dreyer,
am 22.7.2012 habe ich die Prüfung für den Sportbootführerschein See dank Ihres Online-Kurses erfolgreich bestanden. Den größten Bammel hatte ich vor der Navigationsaufgabe und bekam auch prompt das volle Programm (mit Besteckversetzung, Koppeln usw). Diese Aufgabe konnte ich aber locker lösen, da ich ja aufgrund Ihrer exzellent ausgearbeiteten Übungsaufgaben bestens vorbereitet war. Für den Fragebogen und die Navigationsaufgabe habe ich keine zehn Minuten benötigt, sodass ich mir genügend Zeit nehmen konnte, alles noch mal zu überprüfen. Erwähnen möchte ich auch die Yachtschule Costa Maritim in Wiesbaden, die mich sehr nett aufgenommen und alles getan hat, damit ich auch die praktische Prüfung sicher bestehen konnte. Alles in allem kann ich sagen, dass Sie, Herr Dreyer, nicht zu viel versprechen und dass es sehr viel Spaß gemacht hat, Ihren Ausführungen zu lauschen. Ich hatte keine Vorkenntnisse, bin im vorgerückten Alter von 62, und habe die ganze Aktion in vier Wochen durchgezogen. Ich denke dass es nicht mehr lange dauern wird, bis ich mir den Binnen-Schein vorknöpfe.
Vielen Dank nochmals und freundliche Grüße
Claus Buder
Eltville a. Rhein
06. August 2012
Hallo Herr Dreyer,
ich habe am Samstag die Prüfung für den Sportbootführerschein See erfolgreich absolviert. Zu diesem Online-Kurs kann ich nur eines sagen: top, absolute Weltklasse. Der Stoff wird mit diesem Online-Kurs spielend einfach gelernt. Die Fragebögen ohne Navigation waren damit pille-palle, einfacher ging es nicht. Für die Navigationsaufgaben habe ich länger gebraucht. Aber auch hier muss ich sagen: Top-Methode, wie man das hier lernen kann. Die Theorieprüfung war in gut 20 Minuten erledigt. Viele schauten mich zweifelnd an, als ich nach vorn ging, um meinen Bogen abzugeben. Ich muss dazu sagen, ich hatte einen echt einfachen Bogen (Nr. 5), ohne Besteckversetzung. Vielen Dank Herr Dreyer, ohne Ihren Online-Kurs hätte ich deutlich länger gebraucht, um prüfungsreif zu werden. In genau drei Wochen war ich soweit und habe die Theorieprüfung mit 0 Fehlern bestanden. Empfehlungsnote: 1+++. Ach ja, viele Grüße von Herrn Manfred Müller (Fahrschule Müller aus Nürnberg), er hat nur Positives über Sie berichtet und alle Online-Kursteilnehmer, die bei ihm seit über einem Jahr ihre Fahrstunden hatten, haben ausnahmslos die Prüfung bestanden. Nicht zuletzt der Fahrunterricht. Auch dieser muss hier lobenswert erwähnt werden.
Viele liebe Grüße
Mario Kaiser
Deggendorf
31. Juli 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer,
der Online-Kurs ist genial. Ich bin Student und wünschte, meine Professoren würden auf diese Weise lehren. Ich weiß zwar nicht, wie man in einer Fahrschule auf die Prüfungen vorbereitet wird, aber besser als mit Ihrem Online-Kurs geht es eigentlich gar nicht. Das System ist super. Man kann lernen wo, wann und wie man will. Zusätzlich zum Prüfungsstoff erhält man auch wirklich alle notwendigen administrativen Informationen. Und Ihre Anekdoten und Fotos aus dem wahren Leben auf See sind unterhaltsam und kurzweilig.
Bevor ich den Kurs gebucht habe, habe ich viele Erfahrungsberichte gelesen und einige klangen wirklich zu gut, um wahr zu sein. Doch jetzt, wo ich meinen schreibe, weiß ich, dass meine Vorgänger nicht übertrieben haben. Wenn man alles so macht, wie es im Kurs beschrieben wird, hat man seinen Sportbootführerschein in null Komma nix.
Nur in einem Punkt muss ich Ihnen widersprechen: See und Binnen in einer Prüfung zu machen, ist überhaupt kein Problem. Man lernt noch ein bis zwei Tage mehr, kreuzt in der Prüfung 10 Minuten länger an und hat direkt beide Scheine.
Ich danke Ihnen für den wundervollen Kurs. Ich werde es vermissen, jeden Tag interessante Dinge von Ihnen gelehrt zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Haag
Frankfurt
29. Juli 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer,
dank Ihres tollen Online-Kurses habe ich innerhalb kürzester Zeit die Prüfungen für die Sportbootführerscheine See und Binnen bestanden. Ich kann nur jedem empfehlen, diesen Online-Kurs zu besuchen, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten. Besser kann man es auch in einer Yachtschule nicht lernen (meiner Meinung nach). Nochmals vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Manuela Klösgen
Düren
24. Juli 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer,
vor wenigen Tagen habe ich die Prüfungen für die Sportbootführerscheine See und Binnen im ersten Versuch erfolgreich ablegen können. Ganz wesentlich zum Erfolg beigetragen hat Ihr Online-Kurs, der mir das nötige Wissen für beide Scheine gut aufbereitet, praxisnah und prüfungssicher rund um die Uhr bereitgestellt hat. Besonders hilfreich war das ausgereifte System zur Wissensfestigung über die Fragenkataloge, bis hin zu den Probeprüfungen gegen die Uhr. Ich habe vor Ort ergänzend einen Kompaktkurs belegt, dies aber hauptsächlich, um mich gezielt auf die praktische Prüfung vorbereiten zu können. Diese Ausbildungsinhalte funktionieren online nun einmal nicht. Ihre Ausbildungsgestaltung und die Lehrstoffvermittlung haben mich überzeugt. Ich werde zu gegebener Zeit wahrscheinlich auch für die Sprechfunkberechtigungen SRC und UBI auf Ihr Online-Angebot zurückkommen. Zum Schluss noch eine Anregung: Der Lehrstoff für den Sportbootführerschein Binnen-Motor sollte in den Kapiteln etwas anders strukturiert werden, z.B. thematisch, statt schlicht nach Motor 1 bis 5. Sehr gut gefallen hat mir, dass Sie überall dort, wo „Seefahrt“ praxisfern allzu behördenhaft und bürokratisch geregelt wird, ein kritisches Wort dazu gefunden haben. Ich wünsche Ihrem Online-Angebot für die Sportschifffahrt weiterhin viel Erfolg. Auf allen Ihren Törns wünsche ich Ihnen stets mindestens eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Ulrich Hoffeins
Wilhelmshaven
24. Juli 2012
Liebes Sportbootführerschein Team,
ich fand es praktisch, die Freiheit zu haben, immer dann lernen zu können, wenn es mir passte. Da war der 3-Monats Kurs genau richtig für mich. Zudem hatte ich so auch keinen Druck durch einen kurzfristigen Prüfungstermin.
Der Stoff wird sehr gut erklärt, trotzdem habe ich das eine oder andere in einem Buch noch mal nachgeschaut, was ja nicht schaden kann. Was die praktische Ausbildung auf einem Motorboot betrifft, so sollte meiner Meinung nach deutlich gesagt werden, dass jemand, der bisher nur einmal (z. B. beim Erwerb des Sportbootführerscheins Binnen vor längerer Zeit) oder noch gar nicht gefahren ist, mit mindestens drei vollen Zeitstunden Fahrpraxis auf mehrere Termine verteilt rechnen soll. Die Kosten für Fahrpraxis und Anmeldung beim Prüfungsausschuss belaufen sich dann auf gut 300,- Euro, plus die Kosten für den Online-Kurs.
Für weitere Scheine, z. B. Pyroschein, würde ich mich wieder für den Online-Kurs entscheiden.
MfG
P. Thoma
Schleiden
24. Juli 2012
Man sollte so viel Fahrunterricht nehmen, wie man dies selbst für nötig hält. Drei Stunden sind sicherlich die obere Grenze. In Norddeutschland ist eine Stunde die Regel, in Westdeutschland vielerorts sogar nur 45 Minuten.
Sehr geehrter Rolf Dreyer,
hiermit bedanke ich mich für Ihre Hilfe im Online-Kurs. Ich habe die Prüfung für den Sportbootführerschein bestanden.
MfG
René Bülow
Genthin
23. Juli 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer,
vor gut 3 Wochen habe ich mich in Ihrem Kurs angemeldet. Gestern habe ich bereits die Prüfung für den Sportbootführerschein See bestanden. Im Rückblick bin ich sicher nicht der fleißigste Nutzer gewesen. Weil ich viel auf Reisen bin, habe ich zusätzlich noch aus dem Buch „Sportbootführerschein See“ gelernt. Aber ohne Ihre Eselsbrücken zur Lichterführung hätte das sicher nicht gereicht. Diese Regeln habe ich auch sonst im Internet nicht finden können.
Die praktische Ausbildung habe ich der Segel- und Sportbootschule Tutzing gemacht. Dort ist man als „Autodidakt“ willkommen, allerdings werden einem 3 Stunden praktische Ausbildung nahegelegt.
So, jetzt geht's erst mal an die Adriaküste, um praktische Erfahrung zu sammeln. Und im Herbst komme ich dann zum Sportbootführerschein Binnen wieder – wahrscheinlich.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Dörfel
23. Juli 2012
Hallo Herr Dreyer,
eine kurze Rückmeldung zu Ihrem Online Kurs Sportbootführerschein See. Da ich beruflich sehr viel unterwegs bin, habe ich mich für den Online-Kurs von Ihnen entschieden in der Kombination mit einer iPad App. Nach nunmehr drei Wochen mit abendlich ein bis zwei Stunden Lernzeit habe ich heute die Prüfung ohne Mühe bestanden. Ein Vorbild in methodischer und didaktischer Aufbereitung des Lehrinhaltes.
Vielen Dank. Ihre Mühe hat sich gelohnt.
Thomas Glöckner
Lübeck
21. Juli 2012
Hallo Herr Dreyer,
zur Vermeidung von Wiederholungen möchte ich mich den positiven Ausführungen meiner Vorredner anschließen. Sowohl zur Prüfung für den Sportbootführerschein See als auch 4 Wochen später beim Sportbootführerschein Binnen fühlte ich mich sehr gut vorbereitet, sodass beide Prüfungen auch im ersten Anlauf bestanden wurden. Mit Ihrem Online-Kurs vermitteln Sie den gesamten Prüfungsstoff sehr anschaulich und auf einem hohen Niveau. Hinzu kommt, dass Ihnen dieses auf eine sehr kurzweilige und interessante Weise gelingt. Ein weiterer Pluspunkt ist natürlich die Möglichkeit, sich die Prüfungseinheiten in seiner Zeitplanung frei einteilen zu können. Ich werde Sie und Ihren Online-Kurs guten Gewissens weiterempfehlen. Vielen Dank noch mal und weiter so.
Die besten Grüße aus dem Münsterland
Frank Wahle
Drensteinfurt
PS: Viele Grüße an dieser Stelle auch an Sigrid und Konny von der Yachtschule Rünthe in Bergkamen für die ebenfalls hervorragende praktische Ausbildung.
18. Juli 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer,
an Ihre norddeutsche Stimme habe ich mich schon gewöhnt. Ich habe mich vor ein paar Monaten auf das Abenteuer Sportbootführerschein eingelassen – ohne Vorkenntnisse, ohne Erfahrung – und hatte zuerst einen Crash-Kurs für einen Zeitraum von drei Tagen belegt. Ich muss dazu sagen, ich war total überfordert. Ich hatte bei den Knoten überhaupt nicht folgen können und von der Navigation gar nichts begriffen. Ein paar Sätze, ein paar Stichworte sind lediglich haften geblieben, mehr nicht. Die Prüfung war noch weit entfernt.
Danach habe ich allein mithilfe eines Handbuches weiter gemacht. Es war kaum besser. Ich hatte Probleme, mich zu konzentrieren und vor allem den Stoff zu behalten.
Dann bin ich nach einer Recherche im Internet auf Ihren Online-Kurs gestoßen. Ich habe noch ein bisschen gezögert, mich anzumelden und schließlich habe ich mich doch dazu entschlossen. Ich bedauere auf keinen Fall, diesen Weg beschritten zu haben. Schritt für Schritt kommt der Prüfling voran. Er kann seine Arbeit nach Belieben einteilen, kann wiederholen, zurückgehen, noch mal hören, auf Nimmersatt. Er hat allerlei Freiheit und die Zeit, sich zu organisieren, wie es ihm beliebt.
Und siehe da, mit Erfolg. Ich habe die Prüfung für den Sportbootführerschein See am vergangenen Sonntag, am 1. Juli, gemacht und mit null Fehlern bestanden. Wer hätte das gedacht! Mit dieser Methode war das Unterfangen für mich ohne große Hürde zu bewältigen. Deutsch ist nicht meine Muttersprache; nautische Begriffe sind mir nicht geläufig gewesen. Nur mit der Praxis hat es ein wenig gehapert. Ich habe sie deswegen bestanden, weil ich mich für die alte Prüfungsart angemeldet hatte. Nun geht es weiter mit dem Sportbootführerschein Binnen. Vielen Dank für diesen gut aufgebauten Kurs, für die zahlreichen und einfallsreichen Eselsbrücken und vor allem für diese sympathische Stimme, die ermunternd wirkt.
Mit freundlichen Grüßen
MLG
München
17. Juli 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer!
Nachdem ich gezögert hatte, Ihren Online-Kurs zu besuchen (Vermutung: ist ja eh alles gleich) und ich dann bei der See-Prüfung durchgerasselt bin, habe ich mich entschlossen, doch Ihren Online-Kurs zu nutzen.
Heute habe ich meine beiden Bootsführerscheine, dank Ihres Kurses, in der Tasche. Für die Seeprüfung habe ich – ohne die Navigationsaufgabe – acht Minuten gebraucht und für die Binnen-Prüfung nur vier Minuten. Ich war sehr stolz, dieses Mal meinen Bogen als Erster abgeben zu können.
Ich habe dank Ihres Online Kurses beide Prüfungen mit null Fehlern bestanden und konnte während der Prüfungen schmunzeln, weil ich beide Fragebogen mit Leichtigkeit aus dem Gedächtnis beantworten konnte.
Als Bayer habe ich mich manchmal über Ihre typischen norddeutschen Äußerungen geärgert – fällt uns halt schwer hier im Süden. Doch gerade diese Antworten Ihrerseits konnte ich mir in den Prüfungen am besten merken – es brennt, es stinkt und es kracht ... Selbstverständlich bin ich wieder dabei, wenn ich in fünf Monaten meinen Funkschein beginne.
Bis dahin nochmals vielen Dank und alles Gute
Ihr Frederic Rockefeller
Nürnberg
17. Juli 2012
Hallo Herr Dreyer,
dank Ihres hervorragenden Online-Kurses haben wir drei Freunde gestern die Prüfung Sportbootführerschein See erfolgreich abgelegt. Auch das Bodenseeschifferpatent haben wir dank Ihrer Hilfe erfolgreich bestanden. Ja und als Draufgabe bekommen wir den Sportbootführerschein Binnen gratis und ohne Prüfung dazu. Vielen herzlichen Dank nochmals von uns an dieser Stelle. Uns drei hat es sehr viel Spaß und Freude gemacht, mit Ihnen und Ihren Zitaten zu lernen. Ja, das tiefgangbehinderte Schiff und der schwarze Zylinder bei der Beerdigung als Eselsbrücke werden wir nie mehr vergessen. Um das Paket jetzt komplett zu machen, stellen wir uns vor, noch weitere Qualifikationen im Bereich der Sicherheit zu erwerben. Ich denke, dass das Funkzeugnis und der Pyroschein ganz wichtig sind. Da ich schon eine Cobalt 263 auf Mallorca im Hafen von Puerto Portals liegen habe und dort auch mit meiner Familie immer wieder Urlaub machen werde, ist mir das Thema Sicherheit auf See enorm wichtig. Was können Sie mir empfehlen? Gerne können wir auch mal telefonieren und darüber reden. Habe Ihren Online-Kurs heute bei Facebook mit „gefällt mir“ gepostet.
Mit den besten Grüßen aus dem Schwabenland
Ralf Hartmann
Heiningen
15. Juli 2012
Sicherheit muss an Bord an erster Stelle stehen; Wasser hat bekanntlich keine Balken. Jeder Skipper muss wissen, wie er Hilfe organisieren kann, wenn es ein Problem an Bord gibt. Das muss nicht gleich Seenot sein. Mit diesen Fragen befasst sich der Online-Kurs zum Pyroschein. Er ist im Paket enthalten. Nutzen Sie die verbleibende Zeit. Auch ein Prüfungstraining für die Funkzeugnisse gehört zum Online-Kurs. Hier wird allerdings zusätzlich noch mein Funkbuch für 14,90 € benötigt. Um die neueste Auflage zu erhalten (wichtig), bestellen Sie es am besten hier.
Der Online-Kurs hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich habe die Prüfungen, sowohl für den Sportbootführerschein See als auch für den Sportbootführerschein Binnen, erfolgreich beim ersten Mal bestanden. Die flexible Zeiteinteilung ermöglichte es mir zu lernen, wann ich wollte. Der Inhalt ist gut erklärt und ich hatte sehr schnell Lernfortschritte. Die Krönung wäre gewesen, ein App fürs Smartphone mit den Prüfungsfragen für unterwegs zu haben.
Ein Kritikpunkt gilt nicht direkt dem Online-Kurs, sondern dessen Teilnehmern. Bei meiner praktischen Prüfung war ebenfalls ein Nutzer des Online-Kurses. Dieser musste kurz vor der Prüfungsfahrt noch schnell die Knoten lernen. Der Fahrlehrer bestätigte mir, dass dies kein Einzelfall sei. Es käme häufig vor, dass Externe, also Leute, die den Online-Kurs machen, Schwierigkeiten mit Knoten und der Prüfungsanmeldung haben. Für eine Fahrschule sei das sehr ärgerlich, denn für sie bedeute dies immer mehr Aufwand. Mein Appell deshalb: Geht wirklich nur dann zur Prüfung, wenn ihr alles, auch die Knoten, könnt! (Herr Dreyer erwähnt dies auch deutlich genug im Kurs). Irgendwann sind die Fahrschulen sonst unter Umständen so genervt, dass sie keine externen Schüler mehr annehmen. Das fände ich sehr schade.
Herzlichen Gruß
Jakob Daum
Nürnberg
15. Juli 2012
Sehr geehrter Herr Dreyer,
Ihren Online-Kurs für den Sportbootführerschein See habe ich parallel zu einem Wochenkurs in einer Yachtschule bearbeitet und war daher bestens vorbereitet in die Prüfung (alt) im Juni 2012 gegangen. Der inhaltliche Aufbau Ihres Kurses ist hervorragend. Die einzelnen Kapitel sind nicht nur lehrreich sondern sehr unterhaltsam. Die Probeprüfung war besonders wichtig. Es war nie langweilig. Ohne Ihren Kurs wäre ich nicht mit einigem Selbstvertrauen in die Prüfung gegangen, die ich dann auch bestanden habe. Ihren Online-Kurs kann ich nur wärmstens weiter empfehlen und habe das Freunden gegenüber schon getan.
Besten Dank und weiterhin viel Erfolg!
Wolfgang Köhler
Harrislee
13. Juli 2012
Sehr geehrter Dreyer,
mein sehr positives Feedback zum Online-Kurs See hatte ich Ihnen ja schon vorab mitgeteilt. Den theoretischen Teil der Prüfung empfand ich auch als sehr entspannt, weil Ihr Kurs eine sehr gute Vorbereitung ermöglicht – binnen 30 Minuten waren Fragenteil und Navigation fehlerfrei erledigt. An dieser Stelle möchte ich noch sagen, dass ich die im Vorfeld der Prüfungsordnungsänderung kolportierten Aussagen, die Prüfung werde nun viel schwerer und für viele gar nicht mehr zu schaffen, für maßlos übertrieben halte. Was kursierten da nicht in einigen Online-Foren für Horrorszenarien! Stattdessen fand ich das Multiple-Choice-System eher einfacher. Mit einer Mischung aus Fachwissen und gesundem Menschenverstand kann man die falschen Antworten meist schnell herausfiltern. Und wenn man sich entsprechend vorbereitet hat, kennt man die Fragen und Antworten ja auch schon. Ok, man muss die angebotenen Antworten genau lesen und teilweise Wort für Wort vergleichen, aber dafür muss man keine Sorge haben, beim Schreiben der Antwort eine wichtigen Formulierung zu vergessen. Und – wichtig für mich – es besteht nicht die Gefahr, dass eine Antwort wegen unleserlicher Handschrift als falsch gewertet wird.
Die Struktur des Online-Kurses Binnen könnte für meinen Geschmack etwas mehr an die des See-Kurses angeglichen werden. Statt der Unterrichtseinheiten „Motor 1“ bis „Motor 5“ fände ich eine Gliederung streng nach Themeninhalten besser. Wenn ich dann beim Prüfungstraining merke, dass ich zum Beispiel die Unterrichtseinheit zur Lichterführung gerne noch mal haben möchte, finde ich dann schneller das Gesuchte und müsste mich nicht innerhalb der Kurseinheit erst durch die Fragenblöcke anderer Themenbereiche durchklicken.
Eine derartige Struktur wäre im übrigen auch bei dem Pyro-Kurs, den ich kurz durchgesehen habe, wünschenswert. Hier ist für meinen Geschmack der Einleitungsteil, in dem an Fallbeispielen erläutert wird, wie schnell jeder in eine Seenotsituation geraten kann. Vor allem wenn man diesen Kurs mehrmals öffnen und an einer bestimmten Stelle fortfahren will, wäre auch hier eine Struktur analog der des See-Kurses wünschenswert. Die praktische Prüfung für den Sportbootführerschein See hatte ich bei dem von ihm empfohlenen Ausbilder Ulf Smilowski gemacht. Mit ihm war ich sehr zufrieden. Er hat sehr gut die Grundlagen vermittelt und gleichzeitig auch auf die speziellen Anforderungen hingearbeitet, die die Prüfer üblicherweise stellen. Da die Chemie auch sonst stimmte, werde ich demnächst vermutlich auch Funk- und Pyro-Kurse bei Ulf Smilowski machen.
Alternativ hatte ich im Vorfeld auch die in den Gelben Seiten für Braunschweig eingetragene Bootsschule Barth angefragt. Diese steht nicht auf Ihrer Empfehlungsliste – zu Recht! Nur Praxis-Ausbildung sei nicht möglich, er würde nur Komplettpakete anbieten. Auf meinen Einwand hin, dass ich von Berufs wegen nicht die Zeit hätte, regelmäßig einen Kurs zu besuchen, fragte er nach meinem Beruf, und da konnte man förmlich hören, wie es in seinem Kopf zu arbeiten begann: Ingenieur – hat Kohle – da ist was zu holen für mich. Er legte mir dann nochmals sein Komplettpaket ans Herz: Theorieausbildung in seinen Kursen, Praxis und Prüfung in Travemünde (!), ach ja, und zum Paket gehört auch die Übernachtung in einem Hotel in Travemünde. Sich selber ein Quartier zu suchen, sei nicht möglich. Ich neige dazu, das als unverschämte Halsabschneiderei zu bezeichnen.
Haben Sie auch Interesse an Feedback zum Prüfungsausschuss Hannover? Prinzipiell sehr gut organisiert, auch ein vergleichsweise gutes Terminangebot für die Prüfungen. Etwas unvorteilhaft fand ich, dass für die Theorieprüfung nur kleine Katzentische mit knapp 70 x 70 cm Fläche zur Verfügung standen – für Navigation überhaupt nicht zu gebrauchen! In einer Berufsschule, in der auch technisches Zeichnen unterrichtet wird, muss es doch wohl einen Raum mit größeren Tischen geben.
Das Gewässer für die Prüfungsfahrt (Leine-Verbindungskanal am Anleger des Niedersächsischen Motorboot-Clubs) war zwar recht eng, zumal natürlich mehrere Prüfungsboote zeitgleich im Wasser waren, aber so richtig störend war nur der starke Wind. Es bedurfte deshalb eines gewissen Quäntchens Glück, das ich dann auch hatte.
Ich habe mich nun vom Online-Kurs abgemeldet. Abschließend möchte ich mich bei Ihnen für Ihren Beitrag zu meinen Sportbootführerscheinen bedanken und Ihnen für die Zukunft alles Gute wünschen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Kling
Braunschweig
12. Juli 2012
Sehr geehrtes Sportbootführerschein-Team,
hier ein kleiner Bericht zu meinen Erfahrungen. Ich war sehr zufrieden mit diesem Online-Kurs. Er ist sehr übersichtlich angelegt und auch für Einsteiger gut verständlich. Herr Dreyer war jederzeit zu erreichen und hat mich immer geduldig und freundlich unterstützt. Ich habe die Prüfung im ersten Anlauf bestanden. Ich kann es nur jedem empfehlen.
Viele Grüsse
Thomas Schaffeld
Hamminkeln
12. Juli 2012
Hallo Herr Dreyer,
hier meldet sich die Mitstreiterin von Dr. Michael Hagner. Wir sind beide optimistisch in die Online-Schulung gegangen und nicht enttäuscht worden. Am 07.07. haben wir unseren Sportbootführerschein See endlich mit nach Hause genommen. Ich bin mit der Vorbereitung sehr zufrieden und hatte sogar richtig Spaß dabei.
Ganz nette Grüße und ein großes DANKESCHÖN von
Melanie Zimmermann
Husum
PS: Als kleinen Verbesserungsvorschlag: Ich habe bei den gelösten Prüfungsbögen einen direkten Link zur Fehlererklärung vermisst. Insbesondere bei den Navigationsaufgaben wäre eine Auflösung in einigen Fällen hilfreich gewesen.
09. Juli 2012
Solche Links gibt es nur bei den Trainingsprogrammen, aber nicht mehr in der Probeprüfung.